Mein Konto
    Narziss und Goldmund
     Narziss und Goldmund
    12. März 2020 Im Kino / 1 Std. 58 Min. / Drama
    Regie: Stefan Ruzowitzky
    Drehbuch: Stefan Ruzowitzky, Robert Gold
    Besetzung: Jannis Niewöhner, Sabin Tambrea, André Hennicke
    User-Wertung
    3,4 28 Wertungen - 1 Kritik
    Filmstarts
    3,5
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    FSK ab 12 freigegeben
    Der junge Goldmund (Jannis Niewöhner) wird von seinem Vater zum Studium ins Kloster Mariabronn geschickt und trifft dort auf den frommen Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea). Narziss hat sich dem asketischen und von strengen Regeln geprägten Leben im Kloster mit Herz und Seele verschrieben und zunächst versucht Goldmund, es ihm nachzutun. Zwischen den beiden entwickelt sich schon bald eine innige Freundschaft, aber der ungestüme und lebenslustige Goldmund erkennt bald, dass die Lebensperspektive, die ihm das Kloster bietet, nicht mit seinen Vorstellungen von Freiheit übereinstimmt und begibt sich, bestärkt von Narziss, auf eine Reise voller Abenteuer, bei der er schließlich auch seine große Liebe Lene (Henriette Confurius) kennenlernt. Doch Jahre später treffen sich Narziss und Goldmund unter dramatischen Umständen wieder...

    Nach der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse.

    Wo kann ich diesen Film schauen?

    Auf DVD/Blu-ray
    Narziss und Goldmund (DVD)
    Narziss und Goldmund (DVD) (DVD)
    Neu ab 7,99 €
    Kaufen
    Alle Angebote auf DVD/Blu-ray

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    3,5
    gut
    Narziss und Goldmund

    Doch keine Barbarei

    Von Karin Jirsak
    Hermann Hesse selbst wollte nicht, dass seine Erzählungen verfilmt werden. Er nannte Literaturverfilmungen gar im Allgemeinen eine „Degradierung und Barbarei“. Nichtsdestotrotz gab es einige mal mehr, mal weniger erfolgreiche Versuche, die komplexen Erzählwelten des Literaturnobelpreisträgers mit filmischen Mitteln zu erfassen: So versuchte sich etwa der Amerikaner Fred Haines im Jahre 1974 an Hesses zurecht als unverfilmbar geltendem Kultwerk „Der Steppenwolf“. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sein Landsmann Conrad Rooks mit seiner „Siddharta“-Adaption bei den Filmfestspielen von Venedig immerhin den Silbernen Löwen gewonnen. Davon abgesehen haben sich Filmschaffende in den vergangenen Jahrzehnten allerdings – dem Wunsch des Autors entsprechend – respektvoll zurückgehalten. Doch damit ist nun Schluss, denn nun soll direkt der ganz große Wurf gelingen: Der österreichische Regisseur Stefan
    Die ganze Kritik lesen

    Trailer

    Narziss und Goldmund Trailer DF 2:25
    Narziss und Goldmund Trailer DF
    19.576 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    Neu im Heimkino: Die beste Martial-Arts-Saga der vergangenen 20 Jahre geht zu Ende
    NEWS - DVD & Blu-ray
    Donnerstag, 17. September 2020
    Nach zwölf Jahren und vier Filmen (in der Hauptreihe) sind wir mit „Ip Man 4: The Finale“ am Ende der Kampfsport-Saga um…
    Gerade noch im Kino, nun als Stream: "Narziss und Goldmund" ab heute bei Amazon und Co.
    NEWS - DVD & Blu-ray
    Donnerstag, 16. April 2020
    „Narziss und Goldmund“ ging als riesige deutsche Prestige-Produktion ins Rennen um viele Kinogänger, doch das fiel wegen…
    Negativ-Rekorde in den deutschen und US-Kinocharts: "Die Känguru-Chroniken" und "Onward" an der Spitze
    NEWS - Im Kino
    Montag, 16. März 2020
    Die Coronavirus-Pandemie hat in der Kinobranche nicht nur für zahlreiche Verschiebungen und Produktionsunterbrechungen gesorgt,…
    "Narziss und Goldmund": Das Ende erklärt
    NEWS - Im Kino
    Samstag, 14. März 2020
    Das Ende von „Narziss und Goldmund“ läuft zwar anders ab als in der Buchvorlage von Hermann Hesse, doch im Prinzip passiert…
    10 Nachrichten und Specials

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Jannis Niewöhner
    Rolle: Goldmund
    Sabin Tambrea
    Rolle: Narziss
    André Hennicke
    Rolle: Lothar
    Henriette Confurius
    Rolle: Lene
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritik

    Kino:
    Anonymer User
    1,0
    Veröffentlicht am 19. April 2020
    Leider ließ der Trailer kaum vermuten, dass außer Titel und grobem Plot der Film mit der großartig seelenvollen Erzählung Hermann Hesses kaum etwas gemein hat. Ich entsinne mich noch gut, mit meiner Oma (*1909) angeregt über das Buch gesprochen zu haben. Hesse, meine Oma und ich wären sich einig: Deutsche Drehbücher taugen nix. Mein Mann hat nach etwa 15 Minuten begonnen, Blumenkästen für unsere Kräuterküche zu recherchieren...
    1 User-Kritik

    Bilder

    26 Bilder

    Weitere Details

    Produktionsland Deutschland
    Verleiher Sony Pictures Germany
    Produktionsjahr 2020
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget -
    Sprachen Deutsch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2020, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2020.

    Back to Top