Die Familien Strelzyk und Wetzel leben in der DDR und wollen weg. Im Sommer 1979 ist es so weit: Nach zwei Jahren harter Arbeit starten Peter (Friedrich Mücke), seine Frau Doris (Karoline Schuch) und ihre beiden Kinder (Jonas Holdenrieder und Tilman Döbler) sowie das Ehepaar Günter (David Kross) und Petra (Alicia von Rittberg) mit seinen zwei Söhnen (Ben Teichmann und Christian Näthe) endlich ihren Fluchtversuch in einem selbstgebauten Heißluftballon. Doch die Flucht aus ihrer Heimat in Thüringen endet kurz vor der innerdeutschen Grenze, als der Ballon abstürzt. Die beiden Familien arbeiten fieberhaft an einem neuen Ballon, denn mittlerweile ist ihnen die Stasi auf die Schliche gekommen und beginnt mit den Ermittlungen. Noch kennt die DDR-Geheimpolizei den Absturzort nicht, doch die Schlinge zieht sich immer enger zu. Es beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
WOW
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Ballon (Blu-ray)
Neu ab 8,97 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Ballon
Von Carsten Baumgardt
Was tun, wenn man in seinem Metier alles erreicht hat? Wenn man mit seinen sieben Filmen in Deutschland sensationelle 32 Millionen Menschen in die Kinos gelockt und mit „Der Schuh des Manitu“ einen der erfolgreichsten Filme der deutschen Nachkriegsgeschichte geschaffen hat? Nach einem nostalgisch gefärbten Comeback mit „Bullyparade – Der Film“ geht Michael „Bully“ Herbig mit „Ballon“ erstmals in seiner Regiekarriere komplett neue Wege und inszeniert ein historisches, auf Spannung getrimmtes Thriller-Drama über die wohl spektakulärste DDR-Flucht der Geschichte. Dabei ist „Ballon“ weniger ein ausgefeiltes Psychogramm zweier Familien, die alles auf eine Karte und ihr Leben aufs Spiel setzen, um den Arbeiter-und-Bauernstaat zu verlassen, sondern ein packender, sich eng an wahren Begebenheiten orientierender Fluchtfilm vor historischem und emotional enorm aufgeladenem Hintergrund. Im Sommer
Kein Zweifel, keine Übertreibung: Michael Herbig hat seinen bislang besten Film vorgelegt und lustig ist daran absolut gar nichts. "Ballon" erzählt eine Geschichte, die es bereits als großes Hollywood-Drama gibt. Denn die tatsächlichen Begebenheiten, auf denen sie beruht, sind so spektakulär, dass sich die Traumfabrik in Gestalt der Walt Disney Productions umgehend die Filmrechte daran sicherte. Das Ergebnis, "Mit dem Wind nach Westen" ...
Mehr erfahren
Michael K.
User folgen
39 Follower
Lies die 192 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 1. Oktober 2018
Michael 'Bully' Herbig, dessen Humor ich bisher eher gewöhnungsbedürftig fand, überrascht hier mit einem packenden Drama, das noch dazu politische Aktualität besitzt. Hier wird einmal die DDR-Diktatur so gezeigt, wie sie wirklich war - nämlich als Gefängnis für die eigenen Bürger. Ich fand 'Ballon' einen der spannendsten Filme der letzten Zeit, und die Mischung aus treffender Darstellung der DDR-Alltagsrealität und effektvoller ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
8.479 Follower
Lies die 4.771 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 26. September 2018
Endlich: Michael Bully Herbig macht mal einen ernsthaften Film. Darauf habe ich mich sehr gefreut, einfach weil ich seine bisherigen Werke auch immer unter dem handwerklichen Aspekt gesehen habe und ihn für einen der fähigsten deutschen Regisseure halte. Einer der hier auch großartiges Material zur Verfügung hat: Die Story ist eigentlich recht schlicht, zwei Familien unternehmen zwei Fluchtversuche, aber daraus resultieren Unmengen an ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 5. Oktober 2018
Ich denke, das ist der beste Film, den ich je gesehen habe. Von Beginn an spannend und voller Tempo und Beklemmung, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen und zwei volle Stunden fesseln. Dazu klar gewählte Schauspieler, die hervorragende Arbeit leisten und nicht nur in den Hauptrollen glänzen. Absolute Empfehlung!
Michael „Bully” Herbig verfilmt in „Ballon“ die spektakuläre Flucht der Familien Strelzyk und Wetzel, denen am 16. September 1979 mit einem selbstgebauten Heißluftballon die Flucht aus der DDR gelang. Ihre Geschichte wurde bereits in „Mit dem Wind nach Westen“ ins Kino gebracht.