Norditalien, 1983: Familie Perlman verbringt den Sommer in ihrer mondänen Villa. Während der 17 Jahre alte Sohn Elio (Timothée Chalamet) Bücher liest, klassische Musik hört und keinen Flirt mit seiner Bekannten Marzia (Esther Garrel) auslässt, beschäftigt sich sein Vater (Michael Stuhlbarg), ein emeritierter Professor, mit antiken Statuen. Für den Sommer hat sich der auf griechische und römische Kulturgeschichte spezialisierte Archäologe mit Oliver (Armie Hammer) einen Gast ins Haus geholt, der ihm bei seiner Arbeit zur Seite stehen soll. Der selbstbewusste und attraktive Besucher wirbelt die Gefühle des pubertierenden Elio ganz schön durcheinander. Während sich langsam eine Beziehung zwischen den beiden anbahnt, merkt Elio, dass er trotz seiner Intelligenz und der Bildung, die er dank seines Vaters und seiner Mutter Annella (Amira Casar) genießt, noch einiges über das Leben und die Liebe lernen muss...
Verfilmung des gleichnamigen Romans von André Aciman.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Call me by your name (DVD)
Neu ab 1,82 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Call Me By Your Name
Von Michael Meyns
Bei Robert Redfords berühmtem Sundance-Festival im Januar 2017 war „Call Me By Your Name“ einer der absoluten Kritiker- und Publikumslieblinge. Hätte es diese so prominente Premiere nicht gegeben, wäre die internationale Co-Produktion ein naheliegender Kandidat für den Berlinale-Wettbewerb gewesen, aber der ist mit wenigen Ausnahmen Welturaufführungen vorbehalten. Stattdessen feierte einer der Festival-Höhepunkte daher in der Sektion Panorama seine Europapremiere, was auch sehr gut passt, denn schließlich gibt es dort traditionell einen Schwerpunkt auf dem Queer Cinema - und Luca Guadagnino erzählt in seinem Liebesdrama von einer leidenschaftlichen Sommeraffäre zwischen zwei jungen Männern. Mit dem Etikett „Schwules Kino“ ist der Film des italienischen Regisseurs von „I Am Love“ und „A Bigger Splash“ allerdings unzureichend beschrieben, denn er transzendiert Geschlechterrollen und erzähl
"Call Me By Your Name". Auf der einen Seite ein ziemlich klassischer Film, auf der anderen Seite auch ein sehr moderner Film. In den USA war der Film bereits ein voller Erfolg und er entwickelte sich zunächst auf dem von mir hoch geschätztem "Sundance Filmfestival" zu einem echten Hit. Nun auch vollkommen zu recht. Zunächst, worum geht es ? Mitte der 80er Jahre in Italien. Der Junge Elio genießt wie jedes Jahr den Sommer mit schwimmen im ...
Mehr erfahren
Luke-Corvin H
328 Follower
474 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 18. März 2018
Der 17 jährige Elio verbringt seine Sommerferien in Italien. Seine Familie lädt jedes Jahr ein Student ein und so kommt es das Elio den 25 jährigen Student Oliver kennenlernt.
Luca Guadagnino hat sich darauf spezialisiert sich mit dem Thema “Begehren” auseinanderzusetzen. Und nachdem er bei seinem letzten Film “A Bigger Splash” eine ordentliche Arbeit geleistet hat habe ich mir sehr viel von dem Film erhofft. Ich weiß nicht ob ich zu ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 4. März 2018
Ruhiger Film, welcher weitgehend auf äußere Handlungen verzichtet, um die langsame Annäherung der Protagonisten zu verfolgen. Insbesondere ist dem Film zu Gute zu halten, dass er seine Szenen nicht nur als Zuspitzung des Flirts zwischen den beiden Hauptfiguren begreift, sondern sich tatsächlich Zeit nimmt, die Charaktere mit ihren Eigenheiten zu verstehen. Leider kann der Film aber nicht darauf verzichten, diesen romantischen Konflikt mit ...
Mehr erfahren
Bauch J
3 Follower
14 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 20. April 2018
Ja auch ich habe diesen Film gesehen und ich finde ihn auch durchweg schön. Doch mir war der Film etwas zu märchenhaft. Der Film spielt ja in den achtzigern. Glaubt irgendjemand das 2 Männer in der italienischen Provinz in den achtzigern einfach so händchenhaltend durch die Gegend laufen konnten, ohne zumindest Aufmerksamkeit zu erzeugen? Es ist zwar toll, das der Vater so verständnisvoll ist, aber auch das gab es in den achtzigern höchst ...
Mehr erfahren