Südafrika in den 1970er Jahren: Die Stimmung im Land befindet sich auf dem Siedepunkt. Viele Menschen bäumen sich gegen den staatlich verordneten Rassismus des Apartheid-Regimes auf, darunter auch einige, die der privilegierten weißen Minderheit angehören. Der Anti-Apartheid-Aktivist Tim Jenkin (Daniel Radcliffe) und Stephen Lee (Daniel Webber) werden gefangen genommen, weil sie verbotenerweise Flugblätter verteilt haben, und ins Hochsicherheitsgefängnis in Pretoria gesteckt. Dort treffen sie auf Denis Goldberg (Ian Hart) und Leonard (Mark Leonard Winter) und finden in ihnen zwei Verbündete für ihre Ausbruchspläne: Sie wollen in der Gefängniswerkstatt hölzerne Kopien der Schlüssel für alle Türen anfertigen, um so möglichst schnell wieder aus dem Gefängnis entkommen zu können...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Flucht aus Pretoria (Blu-ray)
Neu ab 10,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Flucht aus Pretoria
Daniel Radcliffe bricht aus
Von Oliver Kube
1994 endete – nach fast 60 Jahren – die staatlich organisierte Rassentrennung in Südafrika. Mit dem Widerstand gegen das Apartheidsystem wird dabei vor allem ein Mann in Verbindung gebracht: Nelson Mandela, der nach dem demokratischen Regierungswechsel zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt wurde. Aber es gab auch weiße Südafrikaner, die für die Gleichstellung aller Bevölkerungsgruppen eintraten. Einer von ihnen war der 1948 in Kapstadt geborene Tim Jenkin. In seiner Autobiografie „Inside Out: Escape From Pretoria Prison“ schildert er seinen abenteuerlichen Ausbruch aus einem Staatsgefängnis, in dem er als politischer Gefangener festgehalten wurde. Das Buch diente als Vorlage für den britischen Regisseur Francis Annan, der sein moderat budgetiertes, aber dennoch sehr spannendes Thriller-Drama „Escape From Pretoria“ allerdings nicht in Südafrika, sondern in und um Adelaide in
Ob das denn nun wirklich alles so funktionieren kann, mit Holzschlüsseln aus einem Gefängnis auszubrechen, diese Zweifel wurden spätestens im Abspann zerstreut. Und ja…, wer sich vorher informiert, der weiß dann auch, dass dem Film tatsächlich eine wahre Geschichte zu Grunde liegt. Nicht desto Trotz, entgegen meiner Zweifel und den anfänglichen Schwierigkeiten in den Film reinzukommen, irgendwann hat’s mich gepackt und ja…, eigentlich ...
Mehr erfahren
PostalDude
User folgen
629 Follower
Lies die 859 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 8. September 2022
Sowas mag ich sehr gerne, ich mag dieses Suchen der Fluchtmöglichkeiten, das Ausweglose...
Die Apartheid ist auch ein Thema, was immer noch erschreckend ist, hier aber aufgrund der örtlichen Begebenheit nicht so ausgeprägt, auch wenn im Knast auch Schwarzenhass stattfindet..
Daniel Radcliffe spielt stark, aber die Nebenrollen sind auch nicht zu unterschätzen! Die Schauspieler sind auch gut gecastet, wie man im Abspann sieht.
Ganz starker ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
209 Follower
Lies die 774 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 6. Dezember 2020
DIE SCHLÜSSEL ZUR FREIHEIT
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Was waren das nicht für Ausbruchsszenarien! Steve McQueen zum Beispiel, der von der Teufelsinsel floh. Packend inszeniert im Streifen Papillon. Oder Clint Eastwood auf der Flucht von Alcatraz – eine unvergleichlich präzise Chronik tatsächlicher Ereignisse. Und natürlich nicht zu vergessen Tim Robbins Pin-Up-Girl-Trickserei in Die Verurteilten – fiktiv zwar, aber einfach ...
Mehr erfahren
Brave Albar
User folgen
5 Follower
Lies die 101 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 18. September 2022
Obwohl ich Radcliffe nicht für einen überzeugenden Darsteller halte (Imperium, Jungle), wagte ich den Versuch und habe es nicht bereut. Der wahre Hintergrund nimmt auch im Vorfeld die Zweifel an der zunächst obskurren Vorstellung mittles hölzerner Schlüssel aus einem Gefängnis auszubrechen. Zu meiner Überraschung lieferten Regisseur und Darsteller eine weitest gehend zwar actionfreie, leise erzählte Geschichte ab, die jedoch einen ...
Mehr erfahren