Leid und Herrlichkeit
Filmposter von  Leid und Herrlichkeit
25. Juli 2019 Im Kino | 1 Std. 54 Min. | Drama
Regie: Pedro Almodóvar
|
Drehbuch: Pedro Almodóvar
Besetzung: Antonio Banderas, Asier Etxeandia, Leonardo Sbaraglia
Originaltitel: Dolor y gloria
Pressekritiken
4,0 6 Kritiken
User-Wertung
3,6 176 Wertungen, 7 Kritiken
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Salvador Mallo (Asier Flores) wächst im Valencia der 60er Jahre im Haus seines Vaters (Raúl Arévalo) und seiner liebevollen Mutter (Penélope Cruz) auf. Früh entdeckt er seine Begeisterung für das Medium Film und das Kino und so zieht es ihn in den 80er Jahren schließlich nach Madrid, wo er Federico (Leonardo Sbaraglia) kennenlernt, eine Begegnung, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt. Viele Jahre später ist Salvador Mallo (jetzt: Antonio Banderas) ein gefeierter Regisseur, einer der erfolgreichsten Filmschaffenden Spaniens, und blickt auf ein ereignisreiches Leben voller Exzesse, Erfolge und Verluste zurück. Während er sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt, überkommt ihn die Erkenntnis, dass er seine Erlebnisse mit anderen teilen muss – und schließlich scheint sich für Salvador ein Weg in ein neues Leben aufzutun…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Leid und Herrlichkeit
Leid und Herrlichkeit (DVD)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Leid und Herrlichkeit / Limited Collector’s Edition / DVD & Blu-ray
Leid und Herrlichkeit / Limited Collector’s Edition / DVD...
Neu ab 16,50 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Leid und Herrlichkeit

Pedro Almódovars etwas andere Autobiografie

Von Carsten Baumgardt
Wenn man als einer der berühmtesten Autorenfilmer Europas keine Autobiografie schreiben will, ist es dennoch legitim, mit Ende 60 auf das eigene Leben und Schaffen zurückzublicken. Der spanische Oscarpreisträger Pedro Almódovar (ausgezeichnet für das Drehbuch zu „Sprich mit ihr“) macht dies nun in Form eines autobiografisch geprägten Films – das erscheint sowieso als die logischste Methode für einen Filmverrückten, der unter chronischen Kopfschmerzen leidet und diese nach eigener Aussage am besten unterdrückt, indem er Filme dreht. In seinem melancholischen Drama „Leid und Herrlichkeit“ gibt Almódovar nicht nur viel von sich Preis, sondern beackert auch unermüdlich seine Kernthemen wie das (homo)sexuelle Erwachen, den strengen Katholizismus seiner Kindheit, die ikonische Mutterfigur und das Leben im Kosmos Madrid. „Leid und Herrlichkeit“ ist eine kluge Selbstreflexion, die sich zu Anfang
Bild von Leid und Herrlichkeit Trailer DF 1:46
Leid und Herrlichkeit Trailer DF
10.077 Wiedergaben
Bild von Leid und Herrlichkeit Trailer (2) DF 1:33
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Bizarr, emotional und exzentrisch: Über 17 Stunden meisterhaftes Kino mit Starbesetzung bald neu als Heimkino-Collection
News - DVD & Blu-ray
Das Label Arthaus feiert den 75. Geburtstag der international zelebrierten Regie-Ikone Pedro Almodóvar: Zwölf Werke des…
Freitag, 26. Juli 2024
bild aus der news TV-Tipp: Ein Meisterregisseur denkt über sein Leben nach – und macht einen seiner besten Filme
News - TV-Tipps
Im preisgekrönten Drama „Leid und Herzlichkeit“ lässt Pedro Almodóvar tief in seine Seele blicken – und nutzt dabei Antonio…
Sonntag, 8. Mai 2022
bild aus der news Blu-rays für knapp 5 Euro: Die neue Amazon-Aktion strotzt nur so vor großartigen Filmen
News - DVD & Blu-ray
4 Filme für 22 Euro? Das kann man schon mal machen. Vor allem, weil in der neuen Aktion von Amazon jede Menge hochkarätige…
Dienstag, 25. August 2020
bild aus der news Neu bei Amazon Prime Video: Ultra-brutaler Horror und ein Gangster-Highlight
News - DVD & Blu-ray
Bei Amazon Prime Video gibt es wieder reichlich neuen Nachschub im Abo, der sich dieses Mal vor allem an Erwachsene richtet,…
Dienstag, 12. Mai 2020

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Antonio Banderas
Rolle: Salvador
foto von Asier Etxeandia
Rolle: Alberto
foto von Leonardo Sbaraglia
Rolle: Federico
foto von Penélope Cruz
Rolle: Jacinta, in jungen Jahren

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Rüdiger Wolff
Rüdiger Wolff

14 Follower 62 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 12. August 2019
Rückschau und Ausblick Diesen Film kann eigentlich erst jemand richtig verstehen und angemessen bewerten, der als 70jähriger (oder älter) den größten Teil seines Lebens bereits hinter sich hat, um rückblickend die schönen Jahre seines Lebens betrachten und die Gegenwart und die noch vor ihm liegenden Jahre realistisch einschätzen zu können. Es kommen nämlich – für den einen oder anderen, mehr oder weniger – „die Tage des Übels ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.675 Follower 5.015 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 18. Dezember 2019
Ich bin kein wirklicher Fan oder gar Kenner von Pedro Almodovar, mir sind nur hier und da mal einzelne Titel begegnet zu denen ich kaum Zugang hatte. Ähnlich geht es mir hier, wobei ich im Kern schon erahne was der Film aussagen soll. Antonio Banders spielt eine Art Abbild von Almodovar, einen Mann in einer Krise und beleuchtet die Vergangenheit und Gegenwart und insbesondere wegweisende Momente die ihn zu dem gemacht haben was er ist. Ebenso ...
Mehr erfahren
Josi1957
Josi1957

158 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 29. April 2024
Die Geschichte selbst zieht sich etwas, die Inszenierung hat, wie es scheint, etwas von der teilinvaliden Langsamkeit seiner Hauptfigur abbekommen. Aber das gibt Zeit, die unglaublich schön konstruierten Bilder zu betrachten, die Pedro Almodóvar dazu komponierte und die offenkundig aus seinem eigenen Leben erzählen. Einfühlsam gespielt von Antonio Banderas (Oscarnominierung).
aufder LAUer_11
aufder LAUer_11

6 Follower 99 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 11. Mai 2022
Der Film ist richtig schön anzusehen. Spielerisch lernen wir Salvador und seine Geschichte kennen. Er entwickelt sich und darum geht es.
Die zweite Hälfte fand ich dann relativ langatmig und anstrengend. Man gewöhnt sich an den Stil des Films und es kommt nichts mehr überraschendes. Es fehlt die Würze in der Story. Es gibt dann einfach keinen Konflikt mehr oder so.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Spanien
Verleiher Arthaus Filmverleih
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2019.