Auf dem Weg zum Mars entdeckt die aus drei Personen bestehende Crew eines Raumschiffes einen blinden Passagier, der zwar nicht absichtlich an Bord ist, aber dennoch den Gruppenfrieden gefährdet: Michael (Shamier Anderson) ist ein Ingenieur, der eigentlich nur beim Start helfen sollte, doch dabei verletzt und an Bord gefangen wurde. Michael ist entsetzt als er feststellt, dass er sich im Weltall befindet, doch mittlerweile sind sie zu weit von der Erde entfernt und mit den knappen Ressourcen ist eine Rückkehr zum Heimatplaneten ohnehin ausgeschlossen. Doch das wahre Problem ist, dass der Sauerstoff an Bord nur für drei Personen reicht, weil Michael ein wichtiges Gerät zur Luftreinigung beschädigt hat. Während die Kommandantin Marina (Toni Collette) und der Schiffsbiologe David (Daniel Dae Kim) für eine gewaltsame Lösung des Problems plädieren, scheint die Ärztin an Bord, Zoe (Anna Kendrick), die einzige Stimme der Vernunft zu sein...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Stowaway - Blinder Passagier (DVD)
Neu ab 9,26 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Stowaway - Blinder Passagier
Ein Weltraum-Dilemma, das unbedingt auf die große Leinwand gehört
Von Tobias Mayer
Netflix und andere Streaming-Services zählen zu den großen Gewinnern der Corona-Zeit. Nicht nur haben sie an Abonnenten gewonnen, weil alle Welt angesichts der grassierenden Pandemie Zuhause herumhängen muss. Zugleich haben sie die Gunst der Stunde auch genutzt, um den Studios fertigproduzierte Filme abzukaufen, die diese angesichts der geschlossenen Kinos gerade nicht selbst herausbringen können. Beispiele für diese Praxis reichen von „Berlin, Berlin – Der Film“ über „Der Prinz aus Zamunda 2“ bis zum Sci-Fi-Blockbuster „The Tomorrow War“. Selbst für „James Bond – Keine Zeit zu Sterben“ soll Netflix bis zu einer halben Milliarde Dollar geboten haben. Das US-Studio Sony gab auf diesem Weg auch schon den eigentlich fürs Kino produzierten Animationsfilm „Die Mitchells gegen die Maschinen“ an Netflix ab – und auch der von Sony produzierte „Stowaway – Blinder Passagier“ ist in weiten Teilen
Science Fiction von ihrer realistischsten Seite: eigentlich behandelt der Film auf sehr nüchterne Weise eine Marsmission, zeigt die Astronauten und ihre Arbeit und das Umfeld. Das geht trocken, nüchtern, fast dokumentarisch zur Sache bis eben ein blinder Passagier an Bord entdeckt wird. Daraus entspringt schnell ein großes Problem: mit dem zusätzlichen Mann wird der Sauerstoff knapp und es entsteht ein Szenario welches für einen ...
Mehr erfahren
Thomas Z.
93 Follower
427 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 21. Dezember 2022
Nach der überaus intensiven Startsequenz, hatte ich eigentlich mit einem knackigen Sci-Fi-Abenteuer gerechnet, doch Joe Penna, der neben der Regie auch für das Drehbuch mitverantwortlich zeichnet, hat etwas völlig anderes im Sinn, weshalb es auch völlig überflüssig ist, sich an etwaigen technischen Ungereimtheiten und Logiklöchern abzuarbeiten, denn darum geht es überhaupt nicht.
"Stowaway" ist ein philosophischer Film im Sci-Fi-Gewand, ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
444 Follower
940 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 23. November 2021
WAS IM WELTRAUM INS GEWICHT FÄLLT
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Im Weltraum hört dich niemand schreien. Natürlich nicht. Es gibt ja nichts, das den Schall weiterträgt. Überhaupt: weswegen sollte man auch herumbrüllen, in der Raumfahrt wird ja sowieso nichts dem Zufall überlassen. Es sei denn, Faktoren, die im Weltraum ins Gewicht fallen, glänzen durch Abwesenheit. Besonders wichtig wäre in Sachen Gewährleistung menschlichen ...
Mehr erfahren
reichtoch!
8 Follower
67 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 31. Dezember 2021
Ein ganz gutes Weltraum-Drama mit gut spielenden Darstellern und einer ordentlichen Geschichte. Richtig Spannung kommt allerdings erst im letzten Drittel auf, vorher eine überwiegend unaufgeregt ruhige Atmosphäre. Produktion von Bild und Ton (Blu-ray: DTS-MA 5.1) eher unspektakulär, aber auf ganz ordentlichem Niveau. Handlung hätte allerdings auch in unter 90min gepasst. Trotzdem sehenswert.