Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim) wird von der US-Regierung gefangen genommen und befindet sich jahrelang ohne Anklage oder Gerichtsverfahren im Gefangenenlager von Guantanamo Bay. Slahi hat schon längst alle Hoffnung verloren, als er in der Anwältin Nancy Hollander (Jodie Foster) und ihrer Mitarbeiterin Teri Duncan (Shailene Woodley) doch noch Verbündete findet. Zusammen stehen sie in ihrem verzweifelten Streben nach Gerechtigkeit unzähligen Hindernissen gegenüber. Ihr kontroverser Einsatz für Slahi und die Beweise, die der Militärstaatsanwalt Oberstleutnant Stuart Couch (Benedict Cumberbatch) aufgedeckt hat, enthüllen schließlich eine schockierende und weitreichende Verschwörung.
Eine wahre Geschichte, die auf dem New York Times-Bestseller „Guantánamo Diary“ von Mohamedou Ould Slahi basiert.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Der Mauretanier (Blu-ray)
Neu ab 6,97 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Der Mauretanier
Ein gewaltiges Unrecht
Von Oliver Kube
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 errichtete die US-Regierung unter George W. Bush CIA-Gefangenenlager für Terror-Verdächtige auf Militärbasen außerhalb der USA. Man meinte offenbar, sich so nicht an geltendes Recht halten zu müssen – Foltermethoden waren plötzlich erlaubt, Insassen konnten ohne Anklage auf unbestimmte Zeit festgehalten werden. Allein in Guantanamo Bay auf Kuba wurden seit Januar 2002 hunderte Menschen aus aller Welt oft über Jahre hinweg festgehalten und verhört. Zu Verurteilungen kam jedoch nur in acht Fällen, von denen drei anschließend wieder aufgehoben wurden. Den fünf rechtskräftig Verurteilten stehen neun Gefangene gegenüber, die während ihres erzwungenen Aufenthaltes auf dem Marinestützpunkt ums Leben gekommen sind. Bis heute werden immer noch 40 Menschen in Guantanamo Bay festgehalten. US-Präsident Joe Biden hat zwar angekündigt, den Stützpunkt endgült
Ich kann die positiven Bewertungen leider gar nicht nachvollziehen. Gerade die Schauspielleistung von den Hauptdarsteller/innen war echt unterirdisch. Jodie Foster mimte völlig theatralisch die von ihren Emotionen hin-und hergeworfene Zicke. Shailene Woodley machte einen auf Dummchen (obwohl ja das die Quintessenz der Rolle überhaupt nicht hergab) und Tahar Rahim nahm man leider auch nicht die Rolle des Gefolterten ab. Mich stören Filme, ...
Mehr erfahren
dm L
User folgen
3 Follower
Lies die 18 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 4. Juli 2021
Erschütternd und emitional. Jodie Foster mit starker glaubhafter Prasenz. Rahim hat mir schon in der Netflix Serie "Die Schlange" sehr gefallen und überzeugte mich auch hier. Überraschend viele junge Leute im Kino für so einen "Problemfilm". Good choice.
beco
User folgen
43 Follower
Lies die 265 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 7. Juli 2021
Ein verstörender Film, dem es gelingt, obwohl er dem klassischen Schema "unerschrockene Anwältin kämpft für Recht und Gesetz " weitgehend verhaftet bleibt, ein wahrscheinlich allzu realistisches Bild von Guantanamo zu zeichnen. Dazu tragen insbesondere die Folterszenen bei, die unter die Haut gehen und die Ahnung, wie viel Menschen in diesem Lager Ähnliches oder sogar Schlimmeres ertragen mussten, ohne dass jemand dafür zur Rechenschaft ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
213 Follower
Lies die 778 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 20. September 2021
KUBAKRISE 2.0
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Es kommt immer darauf an, wie Message Control ihre Arbeit leistet: Außen hui, innen pfui. Nach Filmen wie Judas and the Black Messiah oder eben Der Mauretanier ist das Bild von den (ehemals) selbsternannten Wächtern der Welt das eines durchtriebenen Heuchlers, der westliche Werte predigt, und selbst aber zu Mitteln greift, die schon in der spanischen Inquisition irgendwann später als ...
Mehr erfahren