Die Türkin Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) führt in ihrem Bremer Reihenhaus das einfache Leben einer bescheidenen Hausfrau. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird. Für die Deutsch-Türkin gibt es nur einen Weg: Sie muss bis ins Herz der Weltpolitik vordringen und findet sich schon bald in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite steht der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), mit dem sich die Frau ganz wunderbar in die Haare bekommen kann. Mit der Zeit wächst das ungleiche Duo aber immer weiter zusammen und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft....
Es ist eine dieser Geschichten, die jeden Menschen, der auch nur über ein minimales Gerechtigkeitsempfinden verfügt, einfach wütend machen muss: Das amerikanische Gefangenenlager in Guantanamo, wo zwar auch tatsächliche Terroristen, aber vor allem auch viele bloß Verdächtigte unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert und gefoltert wurden. Einer der ersten Häftlinge war der Bremer Murat Kurnaz, der Anfang Oktober 2001 in Pakistan verhaftet wurde. Wie seine Mutter und ein Anwalt ihn nach jahrelangem Kampf gegen die bürokratischen und politischen Instanzen endlich frei bekamen, schildert Andreas Dresen in seinem betont nüchternen (Justiz-)Drama „Rabiya Kurnaz gegen George W. Bush“, der lange braucht, um mehr zu werden als eine bloße Nacherzählung haarsträubender Ereignisse, dann aber am Ende auf berührende Weise zeigt, dass es sich (manchmal) lohnt, den Glauben an Gerechtigkeit doch nich
Das Klischee auf zwei Beinen – viel treffender kann man wohl die Darstellung der liebevollen Mutter Rabiye Kurnaz in diesem Film kaum beschreiben. Als türkisch-deutsche Frau wird sie uns leidenschaftliche, spontan und laut vorgestellt und stets hängt sie wie eine Glucke über ihrer Familie und beschützt diese vor allem. Doch Hauptdarstellerin Meltem Kaptan hat bestätigt, dass die reale Person von der hier erzählt wird, genauso herzlich ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
98 Follower
Lies die 609 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 12. Mai 2022
DAS HERZ AUF DER ZUNGE
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Wenn es nach der simplen Logik amerikanischer Sicherheitspolitik geht, dann lautete nach dem Terror in New York die Prophezeiung: Bald wird jeder Muslim einen Muslim kennen, der jemanden kennt, der mit einem Terrornetzwerk sympathisiert. Sowas erzeugt natürlich Panik, und Angriff ist die beste Verteidigung. Dabei verrieten die Staaten all jene Werte, die in ihrer oft hochgelobten ...
Mehr erfahren
beco
User folgen
27 Follower
Lies die 219 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 15. Mai 2022
Ein Film tragikomischer über Rabiye Kurnaz. Kein Politthriller, aber durchaus ein politischer Film, der das Geschehen fast ausschließlich aus der Perspektive von Rabiye zeigt, die alle anderen in ihrer Rolle überstrahlt. solide bis sehenswert
CineMoenti
User folgen
1 Follower
Lies die 76 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 26. April 2022
Die Zeit kurz nach dem 11. September 2001 ist aufgeladen genug für Kurzschlusshandlungen und unrechtmäßige Festnahmen. Murat Kurnaz, 19jähriger Sohn von Rabiye, wird während einer Reise (auf der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen) festgenommen und landet bald darauf im Straflager Guantanamo, im "rechtsfreien Raum", in dem er über Jahre festgehalten und gefoltert wird. Bereits im Jahr darauf wären die Wege frei gewesen, eine ...
Mehr erfahren