Die Dokumentation "Leviathan" entstand in den gleichen Gewässern, in denen Herman Melvilles literarische Figur Kapitän Ahab den weißen Wal Moby Dick jagte. Ein ganzes Jahr lang haben die Regisseure Lucien Castaing-Taylor und Verena Paravel zusammen mit Hochseefischern aus England auf dem Meer verbracht. Dabei haben sie mit ihrer Kamera den ...
In den Bergen Montanas verbringen die letzten Schafhirten mit ihren riesigen Herden die Sommermonate auf entlegenen Wiesen. Jahr für Jahr legen die norwegisch- und irisch-stämmigen Männer 150 Meilen zurück, allein mit den Tieren, umgeben von Wäldern und Felsen, fernab der Zivilisation.
In "Gefangen in der Traumfabrik" dokumentieren Rob Epstein und Jeffrey Friedman Filme, die von Homosexualität handeln bzw. entsprechende Andeutungen beinhalten. Vorlage dafür war das Buch "The Celluloid Closet", in dem Hollywoods Bild von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender-Figuren untersucht wird. Welche Stereotype werden kopiert? Wo ...
Über eine Million Menschenleben haben die grausamen Massaker gefordert, zu denen es zwischen 1965 und 1966 in Indonesien kam. Noch heute werden dort die rücksichtslosen Handlanger, die zahlreiche Leben ausradierten, wie Helden gefeiert. Sie haben im Namen der Regierung als Paramilitärs Jagd auf vermeintliche Kommunisten gemacht. Die Blutspur ...
"Waltz With Bashir" ist eine israelische Animations-Doku. Sie wurde von Ari Folman gedreht, der darin versucht, seinen Kriegseinsatz im Libanon zu verarbeiten. Der hat auch bei seinem Freund Boaz tiefe Spuren hinterlassen - er wird von einem immergleichen Alptraum geplagt. Beide Männer merken, dass sie sich nur noch schemenhaft an den Krieg im ...
In den 1960ern wurde eine neue Spezies im Viktoriasee ausgesetzt: Der Nilbarsch, ein gefräßiger Räuber, merzte fast den gesamten Bestand einheimischer Fische aus und wurde damit zur akuten Bedrohung für das natürliche Gleichgewicht des Sees. Algenfressende Fische sind ausgestorben und der See wird dadurch auch von einer ökologischen ...
Ausgehend von dem Massaker an der Columbine Highschool im April 1999, beschäftigt sich der Dokumentarfilm mit der Waffen-Liebe der Amerikaner. Jährlich sterben 10.000 US-Bürger an Schussverletzungen. Ein Volk zwischen Waffenfetischismus und Paranoia. Regisseur Michael Moore führt Gespräche mit bekannten Künstlern wie Schock-Rocker Marilyn ...
Ihre Zusammenarbeit ist längst ein Mythos des deutschen Kinos. Der visionäre Münchner Regisseur Werner Herzog und sein Alter Ego Klaus Kinski schufen zwischen 1972 und 1987 fünf gemeinsame Werke, die als Klassiker des Autorenfilms in die Annalen eingingen. Zum Schluss waren die beiden Vorzeige-Exzentriker so zerstritten, dass sich ihre ...
Mosab Hassan Yousef wächst als Sohn des Hamas-Führungsmitgliedes und -Mitbegründers Scheich Hassan Yousef auf. Die frühe antiisraelische Prägung durch seine Erziehung bewirkt, dass auch Mosab bereit ist, gegen den Staat, den sein Vater bekämpft, in den Krieg zu ziehen. Doch mit 17 Jahren wird er beim Waffenschmuggel erwischt und vom ...
Dokumentarfilm über die Wurzeln der Rapmusik und wie sie sich auf der ganzen Welt verbreitet hat. Regisseur und Interviewer Ice-T befragt dazu u.a. Hip-Hop-Größen wie Dr. Dre, Eminem, Snoop Dog und Mos Def.
Dokumentarfilm über die israelischen Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus, deren Passion für das Kino zu der Gründung ihres eigenen Studios, The Cannon Group, führte. Die beiden sind insbesondere für ihre Produktion von B-Movies bekannt, für die sie jedoch auch bekannte Stars wie Sean Connery, Sylvester Stallone, Chuck Norris, ...
Der „abgefahrene“ Wetterprophet, sich selbst gerne Meteorologe nennend, Harris K. Telemacher (Steve Martin) durchlebt gerade eine Midlife Crisis. Die Beziehung mit seiner Freundin macht nicht unbedingt glücklich, sein Beruf gibt ihm dieses Gefühl auch nicht. Da taucht während eines Mittagsessens in einem Restaurant die Engländerin Sara ...
Wie schaut der Mensch auf die Tierwelt? So lautet die Frage, der Denis Côté in seiner Dokumentation "Bestiaire" nachgeht. Er führt sein Publikum zu einem Zeichenkurs, bei dem die Teilnehmer sich an einem ausgestopften Reh probieren, er führt sie in die Werkstatt eines Tierpräparators und in einen Tierpark. Blick- und Wahrnehmungsverhältnisse ...
Als die beiden Regisseure Keith Fulton und Louis Pepe anfingen, die Dreharbeiten zu Terry Gilliams „The Man Who Killed Don Quixote“ zu begleiten, um einen Dokumentarfilm darüber zu drehen, ahnten sie nicht, dass dies ein Film über das Scheitern des Projektes werden sollte. Von tief fliegenden Kampfjets, plötzlichen Wolkenbrüchen in sonst ...
Im Sommer 2003 fordern die Republikaner neue Wahlen in Kalifornien. Als offizieller Kandidat für den Gouverneursposten tritt der ehemalige Mister Universe, Schauspieler und Österreicher Arnold Schwarzenegger an. (aga)
Die TV-Serie „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, Nachfolger zur originalen „Enterprise“-Serie, wurde ein durchschlagender Erfolg. Doch der Weg dorthin war mehr als steinig. 25 Jahre nach der Erstausstrahlung vereint „Captain Kirk“-Darsteller William Shatner die wichtigsten Darsteller und Crew-Mitglieder, darunter ...
1966 wurde der deutschstämmige US-Soldat Dieter Dengler in Laos mit seinem Flugzeug abgeschossen und vom Vietcong inhaftiert. Durch die Torturen der Haft schwer gezeichnet gelingt ihm dennoch die Flucht. Dokumentarfilm von Werner Herzog, der der Thema später auch in seinem Kriegsfilm Rescue Dawn verarbeitete.
Wissenschaftler und Theologen kommen zusammen, um das Bewusstsein für die globale Erwärmung zu schärfen, und Bürger aus aller Welt erklären, wie sich die globale Erwärmung negativ auf ihr Leben ausgewirkt hat.
Im Jahre 2001 machte die durchgeknallte Truppe des Independent-Labels Troma mitsamt des Firmenchefs Lloyd Kaufman die Filmfestspielen von Cannes unsicher. Mit frechen und provokanten Aktionen nutzen sie das renommierte Festival für ihre Werbezwecke.