Ist das etwa der Punisher?! Das Ende von "Daredevil: Born Again" Folge 3 erklärt
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Das Mammut-Projekt MCU hat Markus bis heute in seinem Bann, sodass er alles, was Film und Serie dazu hergeben, genüsslich aufsaugt.

Es ist bereits länger bekannt, dass „The Walking Dead“-Star Jon Bernthal als Frank Castle alias The Punisher in der Marvel-Serie „Daredevil: Born Again“ zurückkehren wird. Aber taucht er tatsächlich schon in Folge 3 auf?

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Achtung, es folgen Spoiler zur dritten Episode von „Daredevil: Born Again“! Da konnte Matt Murdock (Charlie Cox) gerade einen großen Erfolg verbuchen und muss nun prompt den nächsten herben Rückschlag einstecken. Nachdem er vor Gericht einen Freispruch für den wegen des mutmaßlichen Mordes an einem Polizisten angeklagten Hector Ayala (Kamar de los Reyes) erwirken konnte, wird der als selbsternannter Verbrechensbekämpfer White Tiger für die Schwachen Einstehende des Nachts auf offener Straße kaltblütig erschossen.

Der vermummte Schütze bewegt sich daraufhin auf die Kamera zu, wobei wir sehen, dass er auf der schwarzen Brustpanzerung, die er trägt, einen großen weißen Totenkopf aufgemalt hat – ganz so, wie wir es vom berüchtigten Punisher Frank Castle (Jon Bernthal) kennen. Aber feiert der hier wirklich sein Comeback? Daran gibt es sehr berechtigte Zweifel!

Punisher-Comeback in "Daredevil: Born Again" – aber noch nicht in Folge 3

Frank Castle hat zwar seinen ganz eigenen Gerechtigkeitssinn und geht ungehemmt über (viele!) Leichen, um diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die es in seinen Augen verdienen. Doch hat er es dabei in der einst mit der Netflix-Serie „Daredevil“ etablierten Welt in der Tat nur auf böse Buben abgesehen (obwohl er aufgrund ihres unterschiedlichen Ansatzes zur Verbrechensbekämpfung in der Vergangenheit auch schon mit Daredevil aneinandergeraten ist). Dass er hier nun plötzlich dem rechtschaffenen White Tiger mir nichts, dir nichts eine Kugel verpasst, passt da nicht wirklich zur von Jon Bernthal geprägten Version der Figur.

Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass man mit der Punisher-Symbolik an das anknüpft, was wir bereits in Folge 2 und an anderer Stelle in Folge 3 von „Daredevil: Born Again“ gesehen haben. So tragen mehrere korrupte Cops des NYPD recht deutliche Punisher-Tattoos und drücken damit offenbar Sympathie für die einst medial groß ausgeschlachteten Taten des früheren Kriegsveteranen aus. Sie scheinen ebenfalls der Meinung zu sein, dass es legitim ist, das Gesetz zur Not in die eigene Hand zu nehmen und mit extremen Mitteln gegen jene vorzugehen, die ihnen ein Dorn im Auge sind.

Denn das trifft zweifellos auf Hector Ayala zu, der nach Meinung der fehlgeleiteten Polizisten einen der ihren auf dem Gewissen hat und zu allem Überfluss dafür nicht ins Gefängnis gewandert ist. Daher beseitigt einer der Cops dieses vermeintliche Versäumnis nun wohl eigenhändig in der Aufmachung seines großen Idols The Punisher. Doch auch wenn diese Theorie zutrifft, bekommen wir in „Daredevil: Born Again“ tatsächlich noch die Rückkehr des Fanlieblings spendiert – in welcher Folge genau, ist allerdings ein Geheimnis. Womöglich ist es ja schon nächsten Mittwoch so weit, wenn die vierte „Born Again“-Episode bei Disney+ erscheint.

Einen tragischen Beigeschmack bekommt das Ableben von Hector Ayala übrigens dadurch, dass sein Darsteller Kamar de los Reyes kurz nach dem Ende seiner Dreharbeiten tatsächlich gestorben ist, weswegen ihm die zweite Folge der Marvel-Serie auch gewidmet war. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Wer ist Kamar de los Reyes in "Daredevil: Born Again"? Die Widmung in Folge 2 der Marvel-Serie erklärt

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren