Wer sich mal die Wikipedia-Seite zum 1891 verstorbenen amerikanischen Zirkus-Impresario P.T. Barnum ansieht, dem kommt es angesichts der überaus faszinierenden Biografie und der vielen spannenden, aber auch irritierenden Details geradezu fahrlässig vor, dass es seit den 1930er Jahren nur zwei TV-Filme und die alberne britische Komödienfantasie „Tolldreiste Kerle in rasselnden Raketen“ über diese wahrhaft schillernde Persönlichkeit gegeben hat. Ein großes Biopic über den Showbusiness-Tausendsassa Barnum, der zugleich ein windiger Geschäftsmann, ein gerissener Opportunist und ein Schmalspurpolitiker war, ist also durchaus willkommen. Und dabei kann man natürlich auch die Meinung vertreten, dass dieser Film gar nicht sehr viel mit den historischen Fakten zu tun haben muss, schließlich ist eine gut erzählte Legende meist sehr viel attraktiver als die schnöde Wirklichkeit. Doch was Regiedebüt...
Die ganze Kritik lesen