Als kleiner Junge musste Abraham Lincoln (Benjamin Walker) mitansehen, wie seine Mutter (Robin McLeavy) auf entsetzliche Art und Weise von mysteriösen Wesen brutal ermordet wurde. Das hat den Jungen schon früh abgehärtet und ihm auf seinem Weg durch den Krieg schlussendlich zur 16. Präsidentschaft der Vereinigten Staaten von Amerika verholfen. Seit seiner Kindheit schreibt er seine Erlebnisse in einem Tagebuch nieder. Darin offenbart er auch die schockierende Wahrheit, dass seine Mutter von Vampiren getötet wurde. Sein Vertrauter Henry Sturgess (Dominic Cooper) bringt dem politisch ambitionierten Schützling schließlich die effiziente Bekämpfung der Blutsauger bei. Über die Zeit wird Lincoln immer mehr bewusst, dass die Vampire planen, sein Heimatland in ihre Gewalt zu bringen. So wird aus dem einstigen Befreier der Sklaven ein geheimer Krieger gegen die Untoten - für das Land, das er führt, und die Menschen, die er liebt - und für sich, um Rache zu nehmen.
Originaltitel
Abraham Lincoln: Vampire Hunter
Verleiher Fox Deutschland
Weitere Details
Produktionsjahr2012
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes 5 Trivias
Budget70 000 000 $
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Abraham Lincoln - Vampirjäger (+ Blu-ray) (Blu-ray)
Neu ab
7.49 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Abraham Lincoln Vampirjäger
Von Björn Becher
Nachdem der Amerikaner Seth Grahame-Smith mit nicht ganz ernstgemeinten Sach- und „Handbüchern" wie „Das große Porno-Buch: Ein unzensierter Blick hinter die Kulissen der Sexindustrie" oder „How to Survive a Horror Movie: All the Skills to Dodge the Kills" ab 2005 erste Erfolge als Autor feierte, kam sein Verleger auf die Idee, den Jane-Austen-Klassiker „Stolz und Vorturteil" etwas aufzupeppen und Zombies einzubauen. Grahame-Smith machte sich ans Werk, schuf den Roman „Stolz und Vorurteil und Zombies", der auf Anhieb in die Bestsellerlisten schoss. Ein neues Konzept war geboren und Grahame-Smith legte nach: Mit „Abraham Lincoln – Vampirjäger" bettete er die Biografie des 1865 ermordeten 16. US-Präsidenten in eine Vampirgeschichte ein. Erneut war das Buch erfolgreich und eine Filmumsetzung war bald beschlossene Sache: Grahame-Smith selbst adaptierte seinen Roman für die Leinwand und mit Ti...
Allein dafür dass der Film vermitteln will, dass es Vampire waren, die die Indianer ausrotteten und nicht die Weißen, kriegt er ein No-Go. Nein, Danke.
Jimmy v
User folgen
179 Follower
Lies die 506 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 20. Mai 2013
Bin von dem Film sehr positiv überrascht worden. Die fehlende Ironie und der Humor des Ganzen heben die sicher trashige Idee von den üblichen Actionfilmen dieser Sorte ab. Die Idee zündet. Dass dabei aus diesem Lincoln-Film allerdings kein Kultfilm werden wird, liegt dann wohl einfach an dem fehlenden Mut diese Idee noch weiter auszukosten - oder wäre es dann zu wenig Actionfilm geworden? Ich meine, man hätte eben noch mehr auf die ...
Mehr erfahren
thomas2167
User folgen
245 Follower
Lies die 582 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 18. Oktober 2012
Eine gelungene Mischung aus Vampirthriller und Biopic. Die Geschichte um Ab Lincoln , die Szenen vom Bürgerkrieg etc etc heben den Streifen dann auch von anderen Blutsaugerfilmen ab. Die Kämpfe und die Action wirken stylish und furios , gute Choreographie , coole Zeitlupenaufnahmen und ein sehr gelungenes Finale machen den Film sehenswert. Nur Benjamin Walker mag als fightender Actiohero nicht voll zu überzeugen... - ansonsten : Guter Horror ...
Mehr erfahren
haldol
User folgen
5 Follower
Lies die 34 Kritiken
2,0
Veröffentlicht am 20. Februar 2013
Ach schade. Hab mich total auf den Film gefreut und wurde Mega enttäuscht. Wie konnte man die Story nur so in den Sand setzen. Das einziger was echt gut war waren die Effekte. Story Schauspielerei Umsetzung sind misslungen. Schade war mehr drin gewesen.
Für die Action-Sequenz auf dem fahrenden Zug nach Gettysburg bauten die Filmemacher eine komplette Lokomotive samt Waggons detailgetreu nach.
Timur Bekmambetov über den "Walzer des Todes"
"Abraham Lincoln: Vampirjäger"-Regisseur Timur Bekmambetov nennt die Sequenz mit dem Kampf auf der Plantage des Obervampirs mit Namen Adam einen "Walzer des Todes".
Benjamin Walker als der Vampirjäger Abraham Lincoln
Um die Bedenken der Filmemacher auszuräumen bezüglich der Wahl eines 29-Jährigen, der eine der bekanntesten Figuren der amerikanischen Geschichte spielen soll, testeten Regisseur Timur Bekmambetov und die Produzenten Tim Burton und Jim Lemley den britischen Schauspieler Benjamin Walker. Der junge Mann bekam Prothesen und Make-up verpasst, die ihn wie einen 55-Jährigen aussehen ließen, und sollte anschließend eine der berühmtesten Reden Lincolns,...
Mehr erfahren