Charles Darwin - das ist mehr als ein Name, mehr als ein bedeutender Wissenschaftler. Darwin, das ist die eherne Galleonsfigur liberaler Aufklärer und die teuflische Nemesis konservativer Kreationisten. Dass ein pünktlich zum großen Jubiläumsjahr 2009 (dem 200. Geburtsjahr Darwins und 150. Jahrestag des Hauptwerkes „On The Origin Of Species") fertiggestelltes Biopic über den Begründer der Evolutionstheorie Gemüter erhitzen würde, war abzusehen. Dass Jon Amiel aber erhebliche Probleme hatte, für seine Adaption des Randal-Keynes-Romans „Annie's Box" überhaupt einen US-Verleih gegen die zornige Kreationistenlobby in Stellung zu bringen, verwundert dann doch. Denn „Creation" ist vieles - ein atheistisches Manifest aber ganz sicher nicht. Im Gegenteil: statt Darwins zeitgenössische Gegner als zeternde Antagonisten aufs ideologische Schlachtfeld zu schicken, erzählt Amiel von einem Mann, den d
Die ganze Kritik lesen