Jared (Lucas Hedges) wächst als Sohn eines Baptistenpredigers (Russell Crowe) in einer Kleinstadt in den amerikanischen Südstaaten auf. Als er mit 19 Jahren von einem College-Mitstudenten als schwul geoutet wird, bricht für seinen Vater und seine Mutter Nancy (Nicole Kidman) sowie die konservative Gemeinde eine Welt zusammen. Um Jared von seiner Homosexualität zu „heilen“, soll er an einer von der Kirche unterstützten Reparativtherapie teilnehmen, anderenfalls kann Vater Marshall ihn nicht mehr unter seinem Dach leben lassen. Wenn Jared sich nicht beugt, droht dem Teenager aber nicht nur der Verlust der Familie, sondern auch der Verlust seiner eigenen religiösen Identität. Unter diesem Druck nimmt der junge Mann notgedrungen an dem entwürdigenden, unmenschlichen und absurden Umerziehungsprogramm des erbarmungslosen Therapeuten Victor Sykes (Joel Edgerton) teil, das auf zwölf Tage angelegt ist…
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Der verlorene Sohn
Schluss mit schwul
Von Christoph Petersen
Die Vereinigten Staaten sind nicht nur wegen der unüberbrückbar scheinenden Differenzen zwischen Republikanern und Demokraten ein zerrissener Staat, auch sonst ist die (Gesetzgebung der) USA voller unerklärlicher Widersprüche. So wurde dort neben der Legalisierung von Marihuana auch die Ehe für alle schon mehrere Jahre vor Deutschland eingeführt. Zugleich ist es aber auch heute noch in mehr als 30 Bundesstaaten erlaubt, seine minderjährigen (homosexuellen) Kinder in christliche Umerziehungscamps einzuweisen, aus denen sie oft mit seelischen und physischen Schäden, aber ganz sicher nicht „hetero“ wieder herauskommen. Nach aktuellen Schätzungen gibt es in den USA 700.000 Opfer solcher Einrichtungen. Auch Garrard Conley gehört dazu. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen ist er gestärkt aus dieser Erfahrung hervorgegangen. Statt an der (Gaga-)Therapie zu zerbrechen, hat er sie un
User folgen
4.500 Follower
Lies die 1.000 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 16. Juni 2019
"Der verlorene Sohn" gehört zu den Filmen, auf die ich mich dieses Jahr mit am meisten gefreut habe, da mich doch die Thematik anspricht und ich die Grundhandlung schon sehr bewegend fand. Regisseur und Schauspieler Joel Edgerton ist hier auch ein wirklich herausragender Film gelungen. Der Film dreht sich um Jared, der als Sohn eines Predigers aufwächst und selbst Homosexuell ist. Als seine Eltern dies erfahren kommt er in ein Camp, in dem ihm ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
106 Follower
Lies die 630 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 18. März 2019
SEELENGEISSELN MIT DEM BIBELGÜRTEL
Der liebe Gott will das alles gar nicht. Nicht diese Qual, nicht diese Verzweiflung. Menschen, die im mehrere Bundesstaaten umfassenden Biblebelt ihre Homosexualität entdecken, können sich glücklich schätzen, wenn es keiner merkt. Denn gleichgeschlechtliche Liebe, die ist im Südosten der USA etwas, das für all die anderen frommen Gläubigen nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Da muss die ...
Mehr erfahren
Isabelle D.
User folgen
214 Follower
Lies die 357 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2019
"Der verlorene Sohn" von Joel Edgerton ist ein starkes Familiendrama und zeigt auf erschreckende Weise auf, welchen Vorurteilen Homosexuelle noch immer ausgesetzt sind. Im Mittelpunkt steht der junge Jared, der an einer sogenannten Reparativtherapie teilnimmt. Die Verantwortlichen betrachten Homosexualität als eine schlechte Verhaltensweise, die sich heilen ließe durch die "richtige" Einstellung und allerlei absurden Handlungen, die als ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
7.001 Follower
Lies die 4.660 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 18. Juli 2019
Mir fällt es manchmal schwer wenn ich Darsteller die ich kenne und mag in unsympathischen Rollen sehe. Hier sind es Nicole Kidman und insbesondere Russel Crowe der als homophober Vater einen fiesen Kotzbrocken spielt, der Schwerpunkt liegt trotzdem auf Filmsohn Lucas Hedges. Nach „Ben is back“ gibt er hier erneut ein „Problemkind“, nur daß er hier nicht auf Drogen ist und sein Problem ihm eingeredet wird. Und so erleben wir wie sich ein ...
Mehr erfahren