1976 halten es viele Widerstandskämpfer nicht mehr in der DDR aus und reisen aus. Doch die Liedermacherin Bettina Wegner will in ihrer Heimat bleiben und denkt nicht an eine Ausreise. Sie wird oft auf ein einziges ihrer zahlreichen Lieder reduziert, oder auf die Zusammenarbeit mit Joan Baez. Lutz Pehnert zeigt die Ausnahmekünstlerin in seiner ...
Im Jahre 1905 befindet sich der deutsche Künstler Heinrich Vogeler (Florian Lukas) auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Doch je mehr Zuspruch der Jugendstilmaler bekommt, desto mehr Selbstzweifel plagen ihn. Mit dem Einzug in den Ersten Weltkrieg erhofft er sich Inspiration, kehrt aber als völlig veränderter Mensch zurück. Regisseurin Marie ...
Im August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexei Nawalny Opfer durch eine Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Während seiner monatelangen Genesung im Schwarzwald macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben, der sehr wahrscheinlich von russischen Behörden ...
Dr. Cline gilt als vertrauensvoller Arzt und Fruchtbarkeitsmediziner, der hohes Ansehen genießt. Zahlreichen Patientinnen hat er durch Samenspenden zum großen Glück verholfen. Eines dieser Kinder ist Jacoba Ballard. Als Einzelkind - und gezeugt durch einen Samenspender - entwickelte sich in ihr der Wunsch zu erfahren, ob sie weitere Brüder oder ...
Wenn man Jonas Deichmann eine Berufsbeschreibung geben müsste, dann wäre „Abenteurer“ wohl die treffendste Bezeichnung. Er ist Weltrekordhalter und Extremsportler und hat sich für sein neuestes Vorhaben von Markus Weinberg mit der Kamera begleiten lassen. Der Plan: Jonas will den längsten Triathlon aller Zeiten absolvieren, der ihn einmal ...
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelte Sigmund Freud die Psychoanalyse. Bisher unveröffentlichte Archivbilder zeigen den Wiener Psychoanalytiker Sigmund Freud als Denker und als Privatmensch mit unterschiedlichen Seiten. Der Dokumentarfilm fußt auf Korrespondenzen und Texten von Freud und wird auch aus der Perspektive seiner Tochter ...
Die Filmemacherin Sabine Derflinger porträtiert in ihrem Dokumentarfilm die Journalistin, Feministin und Intellektuelle Alice Schwarzer. Im Leben von Schwarzer hat sich zwischen den 1970er-Jahren und heute nicht viel geändert: Damals wie heute befindet sich die Gründerin der Frauenzeitschrift Emma im Kampfmodus.
In sieben Episoden fühlt der zweite "Schulmädchenreport" dem Sexualverhalten junger Mädchen auf den Zahn.Nach den Enthüllungen über das Sexualverhalten junger Mädchen des legendären Schulmädchenreports reagieren Schüler, Lehrer und Eltern recht unterschiedlich auf die dargestellten Ergebnisse. Von Nachahmungstätern bis hin zu kleinen ...
Die beiden Tontechniker Hannes und Ben wollen nach ihrem Studium die Welt sehen und setzen dafür die Segel. Zusammen mit Marianne, einem 40 Jahre alten und 9 Meter langen Segelboot, lernen sie das Segeln, können sogar noch ihre Musikinstrumente und anderes technisches Equipment mitnehmen und stellen sich so mancher Herausforderung. Als „Sailing ...
Volker Schlöndorff porträtiert in seinem ersten Dokumentarfilm den australischen Agrarwissenschaftler und Gewinner des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo. Mit seiner Technik revolutionierte er die afrikanische Land- und Forstwirtschaft. Seit Jahrzehnten verbreiten und praktizieren Rinaudo und afrikanische Bauern eine simple Schnitttechnik. ...
Andreea und ihr Freund Nico sind schon lange ein Paar und drehen seit 2018 gemeinsam Pornofilme. Auf Zypern haben sie dafür eine luxuriöse Villa gemietet, die die perfekte Kulisse für ihre Filme bietet. Kaum haben die beiden die Türen geöffnet, präsentieren sie sich als professionelle Geschäftsleute, die planen, mit ihrem Business schon bald ...
Dokumentarfilm über Anja Niedringhaus. Sie war eine der wenigen, die sich dort hin trauten, wo andere Journalist*innen nicht sein wollten. Die Fotojournalistin berichtete aus Kriegsgebieten und riskierte bei ihren Einsätzen in Afghanistan und dem Kosovo ihr Leben. Ihre Arbeit zahlte sich aus – aus ihr wurde eine der besten Fotojournalistinnen ...
Dokumentarfilm über Nelly und Nadine, die sich einst im KZ Ravensbrück kennengelernt haben. Von da an blieben sie ein Leben lang zusammen. Viele Jahrzehnte später geht Nellys Enkelin auf Spurensuche und gesteht sich ein, dass sie und ihre Familie nie über den Status von Nelly und Nadines Verhältnis gesprochen haben, der eine Liebesbeziehung ...
Dokumentarfilm, in dem Parallelen zwischen den so verschieden scheinenden Städten Bochum und Detroit gezogen werden, die beide entscheidend von der Autoindustrie geprägt waren und nach deren Wegfall als DER dominierende Wirtschaftszweig schlechthin einen ganz ähnlichen Wandel durchlaufen haben und noch immer durchlaufen.