
Nach den Erfolgen von „Wonder Woman“ und der Fortsetzung „Wonder Woman 1984“ war „Wonder Woman 3“ eigentlich bereits bestätigt. Doch dann kam alles anders: Das bisherige, maßgeblich von „Justice League“-Regisseur Zack Snyder geprägte DCEU wurde begraben und James Gunn und Peter Safran als neue Chefs der DC Studios engagiert, um ein generalüberholtes DC-Universum für die große Leinwand und den heimischen Bildschirm auf die Beine zu stellen.
Dennoch gab es nicht zuletzt von „Wonder Woman“ Gal Gadot persönlich immer wieder Aussagen, die die Hoffnung auf einen dritten „Wonder Woman“-Film lange am Leben hielten, schließlich gibt es trotz des Neuanfangs hier und da durchaus Verbindungen zwischen altem DCEU und neuem DCU. 2023 wurde „Wonder Woman 3“ dann aber endgültig abgesagt.
Die bis dahin vorgestellten Pläne von Gunn und Safran für die erste Phase ihres Comic-Universums sahen derweil zwar eine Prequel-Serie namens „Paradise Lost“ rund um politische Intrigen auf Wonder Womans mythischer Heimat-Insel Themyscira lange vor der Geburt der Heldin selbst, jedoch kein neues „Wonder Woman“-Projekt vor. Doch das bedeutet natürlich nicht, dass es nicht doch irgendwann dazu kommt. Und genau das hat jetzt Gunn höchstpersönlich verkündet.
Wer wird die neue Wonder Woman?
„Wir arbeiten an ,Wonder Woman‘. ,Wonder Woman‘ wird jetzt gerade geschrieben“, verriet der „Guardians Of The Galaxy“- und „The Suicide Squad“-Macher Entertainment Weekly, ohne zu enthüllen, wer genau mit dem Drehbuch betraut wurde. Dabei machte er außerdem klar, dass Gal Gadot nicht erneut zur Amazonen-Kriegerin wird, sondern man ebenso wie bei Superman und dem kommenden Batman-Film „The Brave And The Bold“ nach einem neuen Star für die ikonische Rolle sucht.
In diesem Zusammenhang bestätigte James Gunn gegenüber EW zudem frühere Aussagen von Warner-Chef David Zaslav, der bereits im Mai 2025 in Aussicht stellte, dass Superman, Batman, Supergirl und Wonder Woman ganz entscheidende Figuren beim Aufbau von Gunns und Safrans DCU sein werden. „Ich würde nicht sagen, dass es nur diese vier Charaktere sind, aber ich würde sagen, dass diese vier Charaktere unglaublich wichtig für uns sind“, erklärte Gunn dazu weiter. „Im Moment habe ich ein gutes Gefühl dabei, wo zwei dieser Charaktere stehen, und mit den anderen beiden setzen wir uns gerade auseinander.“
Superman, Supergirl, Batman & Wonder Woman sind Schlüsselfiguren im neuen DCU
Mit den ersten zwei Figuren meint Gunn Superman und Supergirl, deren Filme bereits im Kasten sind und 2025 („Superman“) respektive 2026 („Supergirl: Woman Of Tomorrow“) starten. Bei Batman und Wonder Woman steckt man demnach wohl noch immer in der Entwicklungsphase, wobei zumindest „The Brave And The Bold“ von „The Flash“-Regisseur Andy Muschietti noch zum „Gods and Monsters“ getauften ersten Kapitel des DCU gehören soll. Der jetzt bestätigte „Wonder Woman“-Film wird möglicherweise dann erst Teil von Kapitel 2.
Bevor diese Projekte jedoch weiter Form annehmen und es spruchreife Updates gibt, steht uns erst einmal der besagte neue „Superman“-Film von James Gunn selbst ins Haus, der den Startschuss für das DCU auf der großen Leinwand bilden wird. Kinostart ist der 10. Juli 2025, den Trailer könnt ihr euch nachfolgend anschauen:
