Fantasy-Kracher bestätigt: "Civil War"-Macher übernimmt Verfilmung eines der größten Videospiel-Hits der letzten Jahre
Chantal Neumann
Chantal Neumann
-Junior-Redakteurin
Chantal schaut am liebsten Komödien. Aber auch Filme von Quentin Tarantino oder "Jurassic Park" haben es ihr angetan.

Schon vor einiger Zeit deutete „Game Of Thrones“-Autor George R.R. Martin eine Adaption an und zuletzt wurde es auch von Hollywood-Insidern aufgegriffen: Das Videospiel „Elden Ring“ wird verfilmt. Und wer Regie führt, ist nun auch sicher.

Bandai Namco

Was mit einem einfachen Wunsch begann, wurde zur Realität: Hidetaka Miyazaki hegte die Hoffnung, mit dem durch die Fantasy-Saga „Das Lied von Eis und Feuer“ bekannt gewordenen Autor George R.R. Martin ein Videospiel zu entwickeln. Aus dieser ungewöhnlichen Partnerschaft entstand das Open-World-Action-Rollenspiel „Elden Ring“, das im Februar 2022 veröffentlicht wurde – und sich innerhalb nur eines Jahres sagenhafte 20 Millionen Mal verkaufte.

Auch Hollywood hat mittlerweile das enorme Potenzial von Videospielverfilmungen erkannt. Ob „The Last Of Us“, „Sonic The Hedgehog“ oder „Ein Minecraft Film“ – die Liste erfolgreicher Adaptionen wächst stetig. Nun reiht sich auch „Elden Ring“ offiziell in diese Riege ein: Was zuletzt nur als Gerücht die Runde machte, ist nun bestätigt – kein Geringerer als Alex Garland übernimmt Regie und Drehbuch.

Garland verantwortete zuvor etwa die Sci-Fi-Highlights „Ex Machina“ und „Auslöschung“ sowie die Kriegsfilm-Kracher „Civil War“ und „Warfare“ – übrigens allesamt gemeinsam mit der Indie-Schmiede A24, die in der Branche für ihre bisher fast durchgängig qualitativ hochwertigen Filme hohes Ansehen genießt. Und auch an der „Elden Ring“-Verfilmung ist A24 wieder beteiligt.

Das ist "Elden Ring"

Die Handlung des Spiels – und damit wohl auch des Films – entführt uns in die sogenannten Zwischenlande. Dieses geheimnisvolle Reich befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Königin Marika, die einstige Herrscherin, ist verschwunden und hinterlässt ein gefährliches Machtvakuum. Ihre Kinder, allesamt Halbgötter, versuchen dieses zu füllen – und zersplittern dabei den Eldenring, das mächtigste Artefakt dieser Welt. Von seiner Macht korrumpiert, führen sie blutige Kämpfe um die Vorherrschaft.

Inmitten dieses Chaos treten wir als sogenannte „Befleckte“ in Erscheinung – Ausgestoßene, die ihre Gnade verloren haben, nun aber die Chance erhalten, sich zu beweisen. Unsere Aufgabe: Die Halbgötter besiegen, den Eldenring wieder zusammensetzen und als neuer Eldenfürst die Ordnung in den Zwischenlanden wiederherstellen. Doch dieser Weg ist lang, gefährlich und gespickt mit Gegnern, die sich nicht kampflos ergeben.

Übrigens: Nachdem Alex Garland „The Last Of Us“ gesehen hat, musste er gestehen, dass die Serie viel besser als sein eigener Endzeit-Schocker ist. Wieso er zu dieser Folgerung kam, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

Der Macher eines der besten Zombiefilme aller Zeiten gesteht: "The Last Of Us" ist besser!

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren