Aus Hollywood wird Bollywood: Bald können wir uns auf 5 indische Remakes bekannter Kino-Hits freuen
Sophia Foertsch
Sophia Foertsch
-Freie Autorin
Sophia ist Filmkritikerin und freie Journalistin mit Leib und Seele. Filme sind ihre Schokolade und der Kinobesuch ihr Kurzurlaub. Ihr liebster Arbeitsort ist natürlich der Kinosaal. Sie liebt Historienepen und Filme nach wahrer Begebenheit, kann aber auch jedem anderen Genre etwas abgewinnen.

Warner wird verstärkt auf den indischen Markt setzen und plant, seine berühmten Filme im lebendigen Bollywood-Stil neu zu interpretieren. Das bedeutet, wir könnten bald bekannte Blockbuster mit indischer Note auf der Leinwand sehen!

Warner Bros.

Hollywood trifft auf Bollywood: Das renommierte Hollywood-Studio Warner geht eine spannende neue Partnerschaft ein. Es hat einen exklusiven Fünf-Filme-Vertrag mit zwei führenden indischen Firmen abgeschlossen, Bhanushali Studios Limited (BSL) und JOAT Films. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, klassische Warner-Titel aus einer indischen Perspektive neu zu erzählen.

Dabei sollen die universellen Themen, die diese Filme zu Welterfolgen gemacht haben, erhalten bleiben – aber eben mit einem unverkennbaren Bollywood-Touch versehen werden. Der weltweite Vertrieb dieser neuen indischen Adaptionen liegt in den Händen von Warner selbst.

Warum Indien?

Denzil Dias, Vizepräsident und Geschäftsführer für Indien bei Warner, erklärt die Motivation hinter diesem strategischen Schritt: „Indien ist einer der dynamischsten und anspruchsvollsten Filmmärkte der Welt, mit einem Publikum, das authentische, lokal verwurzelte Geschichten sehr schätzt.“ Er betont in gewohnt blumigen Pressemitteilungsformulierungen, dass diese Partnerschaft es ermöglicht, die Erzähltradition von Warner mit den außergewöhnlichen Talenten Indiens zu verbinden und Filme zu schaffen, die das indische Publikum tief berühren sollen.

Vinod Bhanushali von BSL ergänzt: „Diese Zusammenarbeit bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichten von Warner durch eine indische kreative Linse neu zu interpretieren und Emotionen, Größe und Kultur für ein Publikum im In- und Ausland zu verbinden.“

Was erwartet uns?

Laut dem US-Branchenmagazin Variety ist die Entwicklung des ersten Films bereits im Gange. Die genauen Details zu den Kreativteams und Produktionsplänen sollen in Kürze bekannt gegeben werden. Um welche fünf Filme es sich handeln wird, wurde aber noch nicht verraten. Es bleibt also abzuwarten, welche Warner-Blockbuster einen Bollywood-Anstrich erhalten werden.

Man lernt nie aus
Man lernt nie aus
Starttermin 24. September 2015 | 2 Std. 01 Min.
Von Nancy Meyers
Mit Robert De Niro, Anne Hathaway, Rene Russo
Pressekritiken
2,6
User-Wertung
3,8
Filmstarts
2,5
Im Stream

Einiges deutet darauf hin, dass womöglich der im Original mit Anne Hathaway und Robert de Niro besetzte Man lernt nie aus den Anfang machen könnte. Bestätigt ist dies zwar noch nicht. Es gab jedoch bereits Berichte über ein Bollywood-Remake dieses Films im Jahr 2021, das bisher nicht zustande kam.

Übrigens: Am 27. Juni 2025 startet „F1“ mit Brad Pitt in der Hauptrolle in den deutschen Kinos, der zwar von Apple produziert wird, aber von Warner in die weltweiten Kinos gebracht wird. Den Trailer dazu könnt ihr euch hier anschauen:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren