Hauptdarsteller für den ersten DC-Horrorfilm gefunden: Er wird zum Batman-Bösewicht
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

Es geht wirklich voran mit dem ersten richtigen Horrorfilm im neuen DCU von James Gunn. Für „Clayface“ rund um den Batman-Bösewicht, der hier zum Antihelden wird, wurde nun ein Hauptdarsteller gefunden.

DC Comics

Gerade erst verriet DC-Boss und „Superman“-Regisseur James Gunn in einem Interview mit dem Rolling Stone, dass das Drehbuch zu „Clayface“ einfach verdammt gut sei. Deswegen gehe es mit dem Filmprojekt voran und dafür wurde nun eine Schlüsselposition besetzt.

Der Waliser Tom Rhys Harries übernimmt die Hauptrolle. Der bislang vor allem aus Nebenrollen wie unter anderem in der Serie „Suspicion“, dem Gerard-Butler-Actioner „Kandahar“ und auch der deutschen Produktion „Sisi & Ich“ bekannte Brite stach dabei einige prominentere Namen aus. So hatten unter anderem George MacKay („1917“), Tom Blyth, („Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes“), Jack O'Connell („Blood & Sinners“) und Leo Woodall („The White Lotus: Staffel 2“) das Nachsehen.

Rechts im Bild: Der neue DCU-Hauptdarsteller Tom Rhys Harries, der den Film AppleTV+
Rechts im Bild: Der neue DCU-Hauptdarsteller Tom Rhys Harries, der den Film "Clayface" anführen wird.

Für Tom Rhys Harries ist es die bislang größte Rolle seiner Karriere.

"Clayface": Horror mit Tragik im DCU

Unter der Regie von Horror-Spezialist James Watkins („Speak No Evil“, „Die Frau in Schwarz“) nach einem Drehbuch von Mike Flanagan („Spuk in Hill House“) wird in „Clayface“ einer der ältesten und bekanntesten Batman-Schurken zum Antihelden. Die 1940 in „Detective Comics“ #40 eingeführte und im Laufe der Jahrzehnte mehrfach neu interpretierte Figur soll hier wohl als tragischer Schreckensgestalt wider Willen in Szene gesetzt werden.

Anknüpfen dürfte man dabei wahrscheinlich an die moderne Version der Figur. War Clayface in den Comics anfangs ein maskierter Mörder, entwickelte er sich zu einer Gestaltwandler-Figur, die dank einer lehmartigen Masseform ihr Aussehen beliebig verändern kann.

Trifft Clayface dann auch auf Batman?

Mit Spannung dürften Fans erwarten, ob diese DCU-Version von Clayface dann auch bald auf ihren großen Comic-Widersacher Batman trifft. Der ist schließlich ein wichtiger Bestandteil des neuen großen DC-Universums und war in der Serie „Creature Commandos“ auch kurz zu sehen. Doch hier gibt es noch keine Besetzung und im bereits erwähnten Rolling-Stone-Interview bezeichnete Gunn die Figur als gerade sein „persönlich größtes Problem im gesamten DC-Universum“. Denn es sei eine so bedeutende Figur und so wichtig, ihn richtig hinzubekommen. Ein Drehbuch für den Batman-Film „The Brave And The Bold“ zu entwickeln, habe aktuell höchste Priorität.

Das sei sehr schwer, weil man sich auch von der Batman-Intepretation durch Robert Pattinson in „The Batman“ abheben will. Zudem gebe es das Problem, dass Batman „der berühmteste Superheld der Welt und auch der beliebteste“ sei. „Die Leute lieben ihn, weil er interessant ist – aber genau diese Omnipräsenz kann ihn auch langweilig machen“, so der DC-Boss. Laut Gunn habe man dabei aber jüngst womöglich einen Durchbruch erzielt: „Ich glaube, ich weiß wirklich, wie es gehen könnte – ich arbeite nur gerade mit dem Autor daran, dass wir es auch tatsächlich umsetzen können.“

Clayface“ soll am 10. September 2026 in die Kinos kommen und in Kürze in Großbritannien gedreht werden. Die ersten beiden Kinofilme im neuen DCU sind der in Kürze startende „Superman“ (10. Juli 2025) sowie der darauf folgende „Supergirl“ (25. Juni 2026).

James Gunn bestätigt: "Superman" bleibt einer der größten Marvel- und DC-Traditionen treu – und doch soll es anders werden

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren