Keine gute Werbung: Das sind die Trailer mit den meisten Dislikes bei YouTube

Trailer sollen Werbung sein, aber manchmal geht das auch nach hinten los, man denke nur an den ersten Trailer des „Ghostbusters“-Reboots. Aber welche Trailer haben in Relation der negativen zu den positiven Reaktionen am schlechtesten abgeschnitten?

Tarzan 3D (Reinhard Klooss, Deutschland 2013) → zum Trailer

American Honey (Andrea Arnold, GB 2016) → zum Trailer

Gott ist nicht tot (Harold Cronk, USA 2014) → zum Trailer

Yoga Hosers (Kevin Smith, USA 2016) → zum Trailer

Jem And The Holograms (Jon M. Chu, USA 2015) → zum Trailer

Sniper: Ghost Shooter (Don Michael Paul, USA 2016) → zum Trailer

The Double (Michael Brandt, USA 2011) → zum Trailer

Dario Argentos Dracula (Dario Argento, Italien 2013) → zum Trailer

The Human Centipede 3 (Tom Six, Niederland 2015) → zum Trailer

The Promise (Terry George, USA 2016) → zum Trailer

Verleugnung (Mick Jackson, GB / USA 2016) → zum Trailer

Mädelstrip (Jonathan Levine, USA 2017) → zum Trailer

Norm – König der Arktis (Trevor Wall, USA 2016) → zum Trailer

LOL (Lisa Azuelos, USA 2012) → zum Trailer

Sindbads fünfte Reise (Shahin Sean Solimon, USA 2014) → zum Trailer

Ghostbusters (Paul Feig, USA 2016) → zum Trailer

Gregs Tagebuch 4 – Böse Falle! (David Bowers, USA 2017) → zum Trailer

Is That A Gun In Your Pocket? (Matt Cooper, USA 2016) → zum Trailer

United Passions (Frederic Auburtin, Frankreich 2014) → zum Trailer

Emoji – Der Film (Anthony Leondis, USA 2017) → zum Trailer

„Corpus Christi: Playing With Redemption“ (Nic Arnzen / James Brandon, USA 2012) → zum Trailer

Saving Christmas (Darren Doane, USA 2014) → zum Trailer

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren