Heute Nacht werden im berühmten Dolby Theatre in Los Angeles zum 97. Mal die Oscars verliehen. Zu den großen Favoriten zählen u.a. Brady Corbets Mammutwerk „Der Brutalist“ sowie die beiden Musicals „Emilia Pérez“ und „Wicked“. Doch auch Filme wie „Anora“ oder „Konklave“ haben die Chance, als Bester Film ausgezeichnet zu werden – und damit in die Fußstapfen von einigen der größten Meisterwerke der Kinogeschichte zu treten. Welcher Film für euch an der Spitze von fast einem Jahrhundert Oscar-Geschichte steht, können wir euch allerdings jetzt schon sagen!
Um das herauszufinden, haben wir einen Blick auf die Durchschnittsbewertungen aller bisherigen „Bester Film“-Gewinner geworfen – und ermittelt, welcher der 96 Filme für die FILMSTARTS-User denn nun der wirklich allerbeste ist. FILMSTARTS.de ist laut den offiziellen Zahlen von IVW für das gesamte Jahr 2024 die mit Abstand reichweitenstärkste deutschsprachige Seite zum Thema Filme und Serien, mit einer Community, die zahlreiche Film- und Serienfans umfasst. Die Meinung der FILMSTARTS-User kann also durchaus als repräsentativ für das deutsche Publikum betrachtet werden. Doch jetzt wollen wir euch nicht weiter auf die Folter spannen:
Das sind die 10 besten Filme der Oscar-Geschichte
- "Der Pate" – 4.722 von 5 Sternen
- "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" – 4.717 von 5 Sternen
- "Schindlers Liste" – 4.681 von 5 Sternen
- "Der Pate II" – 4.671 von 5 Sternen
- "Forrest Gump" – 4.647 von 5 Sternen
- "Das Schweigen der Lämmer" – 4.597 von 5 Sternen
- "American Beauty" – 4.511 von 5 Sternen
- "Gladiator" – 4.497 von 5 Sternen
- "Braveheart" – 4.497 von 5 Sternen
- "Departed - Unter Feinden" – 4.453 von 5 Sternen
Es war ein knappes Rennen zwischen dem besten Fantasy-Film und dem besten Gangsterfilm aller Zeiten – da letzterer für euch allerdings zugleich der beste Film ist, der jemals gedreht wurde, hatte Francis Ford Coppolas Mafia-Meisterwerk „Der Pate“ leichtes Spiel. „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“, der 2004 ganze elf (!) Oscars mit nach Hause nehmen konnte (was bis heute ansonsten nur „Ben Hur“ und „Titanic“ gelungen ist), liegt allerdings fast gleichauf. Vervollständigt wird das Siegertreppchen von dem filmischen Shoah-Mahnmal „Schindlers Liste“, das Steven Spielberg für seine schwierigste, aber auch beste Regiearbeit hält.
Übrigens war „Der Pate“ der erste (und bisher einzige) Film, dessen Fortsetzung ebenfalls als Bester Film ausgezeichnet wurde – die ihr auf Platz 4 dieses Rankings und auch zum besten Sequel aller Zeiten gewählt habt:
4,67 von 5 Sternen! Das ist die beste Fortsetzung aller Zeiten – laut den deutschen ZuschauernWenn es nach den durchschnittlichen Bewertungen geht, stehen „Pulp Fiction“ und „Die Verurteilten“ noch etwas höher in eurer Gunst – doch bei der Oscar-Verleihung 1995 konnte sich „Forrest Gump“ unter anderem gegen diese beiden Kultfilme durchsetzen (sehr zum Leidwesen von Quentin Tarantino). In dieser Liste reicht es immerhin noch für den fünften Platz!
Bei den Oscars 1992 wiederum kam es zu einem bis heute seltenen Fall: Mit „Das Schweigen der Lämmer“ (Platz 6) ging ein Genrefilm als klarer Sieger aus der Zeremonie hervor. Ebenfalls ungewöhnlich: Anthony Hopkins wurde für seine Darstellung des Kannibalen Hannibal Lecter als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet – obwohl er nur in 16 der insgesamt 118 Filmminuten zu sehen ist!
Dass ein Regisseur mit seinem Debütfilm die wichtigsten Preise absahnt, ist ebenfalls noch nicht oft passiert. Doch Sam Mendes ist mit „American Beauty“ (Platz 7) genau das gelungen – so wurde er auf Anhieb als Bester Regisseur prämiert, während auch die Awards für den Besten Film, den besten Hauptdarsteller (Kevin Spacey), die Beste Kamera und das Beste Originaldrehbuch an die Vorstadt-Satire gingen. Quentin Tarantino ist übrigens der Meinung, dass der Film die Oscars für immer verändert habe!
Auf Platz 8 und 9 unserer Oscar-Liste stehen mit „Braveheart“ und „Gladiator“ zwei historische Schlachtplatten, während Martin Scorseses Gangsterthriller „Departed – Unter Feinden“ (der auch im Ranking der besten Remakes zu finden ist) das Schlusslicht bildet.
Abschließend noch ein paar Bemerkungen zur Liste: Alle Durchschnittswertungen sind auf die dritte Nachkommastelle gerundet. Wie auch bei den Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion können alle User und Userinnen Wertungen zwischen 0,5 (mies) und 5 Sternen (Meisterwerk) vergeben.
Wenn ihr euch übrigens für Oscar-Historie interessiert und wissen wollt, welches Weltkriegs-Epos den ersten „Bester Film“-Oscar überhaupt gewonnen hat, dann lest unbedingt auch den folgenden Artikel:
Dieses Weltkriegs-Epos gewann den allerersten Oscar als "Bester Film": Es ist 2,5 Stunden lang und setzte technisch völlig neue MaßstäbeDies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.
*Bei diesem Link zu WOW handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.