"Star Wars"-Legende Darth Vader kehrt mit der Stimme von James Earl Jones zurück: Das steckt dahinter
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
Stefan ist mit "Star Trek" aufgewachsen und liebt insbesondere die Crew um Captain Jean-Luc Picard. Kubricks Meisterwerk "2001: Odyssee im Weltraum" gehört zu seinen Lieblingsfilmen. Doch auch heute ist das Sci-Fi-Kino lebendig, was Filme wie "Under the Skin" oder "Ad Astra" beweisen

Fans des sinistren Bösewichts Darth Vader können sich auf ein Wiedersehen mit der Figur freuen. Im Game „Fortnite“ wird die Figur zu digitalem Leben erweckt – und klingt dabei erschreckend vertraut.

Disney und seine verbundenen Unternehmen

„Fortnite“ ist ein Koop-Survival-Shooter, der sich seit Jahren schon größter Beliebtheit bei Gamer*innen rund um den Globus erfreut. Immer wieder werden fremde IPs in das Franchise überführt – und so ist es bereits möglich, als Batman oder Loki seinen Feinden den Garaus zu machen oder sich als John Wick durch die Gegend zu ballern.

Jetzt können Spieler*innen auch auf Darth Vader treffen und sogar mit ihm interagieren. Das Besondere ist hierbei, dass dieser erneut klingt, als hätte ihm Schauspiel-Legende James Earl Jones seine Stimme geliehen. Obwohl Jones nicht einmal in das sinistre Kostüm schlüpfte, ist er untrennbar mit dieser Rolle verknüpft. Schließlich hat er den Sith bis kurz vor seinem Tod gesprochen – zuletzt in der „Star Wars“-Serie „Obi-Wan Kenobi“.

Künstliche Intelligenz macht es möglich

Mithilfe von KI ist es möglich, Darth Vader mit der Stimme von James Earl Jones zu neuem Leben zu erwecken – und ihn sogar auf die Dinge reagieren zu lassen, die ihm die Gamer*innen an den Kopf werfen. Welche absurden Blüten das tragen kann, zeigen bereits erste Clips, die im Netz die Runde machen. Hier wird Darth Vader beispielsweise dazu gebracht, auf äußerst unflätige Sprache zurückzugreifen:

Natürlich ist diese virtuelle Erweckung von James Earl Jones Stimme nicht ohne eine entsprechende Erlaubnis vonstattengegangen. In einer entsprechenden Mitteilung der Familie heißt es: „James Earl war der Meinung, dass die Stimme von Darth Vader untrennbar mit der Geschichte von Star Wars verbunden ist, und er wollte immer, dass Fans aller Altersgruppen dies weiterhin erleben können. Wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit mit Fortnite es sowohl langjährigen Fans von Darth Vader als auch neueren Generationen ermöglicht, die Freude an dieser ikonischen Figur zu teilen.

James Earl Jones auch in zukünftigen "Star Wars"-Projekten?

Zudem hatte Jones bereits vor seinem Tod sein Einverständnis gegeben, dass Archivaufnahmen von ihm genutzt werden können, um mithilfe von künstlicher Intelligenz und synthetischer Sprachtechnologie seine Stimme für künftige „Star Wars“-Projekte nachzubilden. Es wird also wahrscheinlich nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir die altbekannte Stimme aus dem Helm vernehmen werden – ob man diese Entwicklung nun begrüßt oder sich darüber freut, dass Jones' Darth Vader jetzt ein Teil von „Fortnite“ ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Auf der Star Wars Celebration 2025 in Tokio gab es übrigens eine überraschende Ankündigung, dass gleich drei außergewöhnliche „Star Wars“-Filme eine Fortsetzung erhalten werden. Mehr dazu lest ihr hier:

Diese drei "Star Wars"-Film-Highlights bekommen nun überraschend Fortsetzungen
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren