Bisher haben deutsche Filme viermal den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ (heute: „Bester internationaler Spielfilm“) gewonnen. Einer der Gewinner ist „Das Leben der Anderen“ aus dem Jahr 2006, bei dem Florian Henckel von Donnersmarck Regie führte. Noch bemerkenswerter ist diese Auszeichnung, wenn man sich vor Augen führt, dass der Film, der die Überwachung durch die Stasi in der DDR zum Thema hat, sein Spielfilmdebüt war.
Kein Wunder also, dass nach diesem Erfolg auch Hollywood auf das Wunderkind aus Deutschland aufmerksam wurde. Nachdem von Donnersmarck den Oscar in der Tasche hatte, unterschrieb er bei einer US-amerikanischen Talentagentur und 2010 folgte sein zweiter Spielfilm, der US-Thriller „The Tourist“ - ein Remake des französischen Films „Fluchtpunkt Nizza“ aus dem Jahr 2005. Und für sein Hollywood-Debüt konnte der Regisseur zwei echte Superstars vor die Kamera holen. Die Hauptrollen spielen keine Geringeren als Angelina Jolie und Johnny Depp. Seit dem heutigen 15. April 2025 ist „The Tourist“ nun im Netflix-Abo erhältlich.
Darum geht es in "The Tourist"
Interpol-Agentin Elise Ward (Angelina Jolie) steht unter strengster Beobachtung: Sie war einst dem mysteriösen Alexander Pearce auf der Spur – einem Mann, der nicht nur 744 Millionen Pfund Steuern hinterzogen haben soll, sondern sich auch mit 2,3 Milliarden Dollar aus dem Besitz eines gefährlichen Gangsters aus dem Staub gemacht hat.
Doch Elise hat ein persönliches Problem: Sie hat sich in Pearce verliebt – und ihn nie verraten. Als sie in Paris einen Brief von ihm erhält, beginnt ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel. Elise soll in einem Zug nach Venedig einen ahnungslosen Passagier auswählen, den man für Pearce halten könnte – die Wahl fällt auf den amerikanischen Mathematiklehrer Frank Tupelo (Johnny Depp). Schon bald wird Frank zur Zielscheibe von Gangstern, Polizei und Geheimdiensten, während Elise versucht, Pearce zu schützen – oder ihn vielleicht doch ans Messer zu liefern?
In weiteren Rollen sind unter anderem Paul Bettany („Wimbledon“), Timothy Dalton („James Bond – Lizenz zum Töten“) und Rufus Sewell („Victoria“) zu sehen. Ralf Moeller („Gladiator“) hat einen Cameo-Auftritt bei der Polizei in Venedig als Zellengenosse von Johnny Depp alias Frank.
Konnte Florian Henckel von Donnersmarck auch mit "The Tourist" überzeugen?
Dreieinhalb Jahre dauerte es bis nach „Das Leben der Anderen“ von Donnersmarcks erster US-Film in die Kinos kam. Nach dieser langen Wartezeit war die Spannung natürlich groß: Was für einen Film würde der damals 37-Jährige mit „The Tourist“ abliefern? Die Reaktionen auf den Streifen fielen gemischt aus.

Zwar konnte der Film drei Golden-Globe-Nominierungen einheimsen („Komödie/Musical“, „Beste Hauptdarstellerin“ und „Bester Hauptdarsteller“), doch bei der amerikanischen Filmkritik kam er alles andere als gut an. Auf dem Kritikenportal Rotten Tomatoes erhielt der Film gerade einmal 20 % positive Bewertungen von insgesamt 172 ausgewerteten US-Kritiken – ein ernüchterndes Ergebnis für einen Film dieses Kalibers. Vor allem die mangelnde Spannung, das schwache Drehbuch und die vermeintlich fehlende Chemie zwischen den Hauptdarstellern sorgten für Kritik
Mit zweieinhalb von fünf Sternen stuft FILMSTARTS-Chefredakteur Christoph Petersen „The Tourist“ in seiner Kritik als „durchschnittlich“ ein, sein Fazit: „Was bleibt, ist ein mäßig origineller Thriller mit zwei souverän aufspielenden Stars, die das Ruder zumindest noch ein Stück weit rumreißen.“ Laut seiner Kritik lohnt sich der Film wenn dann wegen Angelina Jolie, die „mal schnippisch, mal unnahbar, verleiht sie der ebenso undurchsichtigen wie schönen Elise eine Aura, welche an die großen Leinwanddiven der Goldenen Hollywoodära durchaus herankommt.“
Bald soll Angelina Jolie übrigens ein weiteres Mal in eine ihrer bekanntesten Rollen schlüpfen. Welche das ist, erfahrt ihr hier:
Sechs Jahre nach Teil 2: Endlich gibt es ein Update zu "Maleficent 3" mit Angelina Jolie