Rangliste: 111 Teen-Horrorfilme gerankt – vom schlechtesten bis zum besten!

Wir präsentieren euch die ultimative Rangliste der Teen-Horrorfilme – auch wenn ihr natürlich alle wieder anderer Meinung sein werdet!

Platz 111

Swimming Pool - Der Tod feiert mit (2001) Als habe man die Laienspielschar der fünften Klasse der Dieter-Bohlen-Gedächtnis-Gesamtschule eine neudeutsche Version von „Scream“ inszenieren lassen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 9

Tötet Mrs. Tingle (1999)

Platz 8

Das Kabinett des Schreckens (1981)

Platz 6

Black Christmas (1974)

Platz 5

Scream 2 (1997) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 109

Düstere Legenden 3 (2005)

Platz 108

„Das Camp des Grauens 3“ (1989)

Platz 107

Slasher In The Woods (2012)

Platz 106

Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel (2015) Sterile Sets, blasse Schauspieler, schnarchnasige Schockeffekte. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 105

See No Evil (2006) Der No-Brainer „See No Evil“ von Ex-Porno-Regisseur Gregory Dark („New Wave Hookers“) und „WWF-Smackdown“-Autor Dan Madigan stellt den Bodensatz des Genres dar: überraschungsarm, dumm und uninspiriert. (-->Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 104

Unbekannter Anrufer (2006) West und Wall schaffen es, etliche Logikfehler und allerlei Unplausibles einzubauen. Was dem Film dann aber letzten Endes das Genick bricht, ist, dass er weder gruselig, noch spannend, noch sonst irgendwie unterhaltend ist. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 103

My Soul To Take (2010) Phasenweise lässt Craven mit trivialen Soap-Abschnitten vergessen, dass „My Soul to Take" eigentlich Genre-Handwerk sein soll. Weder sind die Jungdarsteller hier zu Höherem berufen, noch kommen Cravens ungelenk auf jugendlich getrimmten Dialoge ihnen entgegen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 102

Freddy's Finale - Nightmare On Elm Street 6 (1991) Der sechste Serienteil ist schludriger Genre-Schund, den selbst die Freddy-Fans mit ruhigem Gewissen überspringen können. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 101

Return To Sleepaway Camp (2008)

Platz 100

Schrei, wenn du kannst (2001)

Platz 99

Venom (2005)

Platz 98

Deep In The Woods - Allein mit der Angst (2000) Zu Beginn jongliert Delplanque noch einigermaßen virtuos mit den Versatzstücken des Genres, um dann jedoch immer mehr den Faden zu verlieren und in der zweiten Hälfte des Films nur noch zusammengestückelte, reichlich zusammenhanglos wirkende Szenerien zu präsentieren. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 97

Final Girl (2015)

Platz 96

Girls Nite Out (1982)

Platz 95

Black Christmas (2006) Unterm Strich ist „Black Christmas“ ein vom Spannungsbogen her ziemlich konventioneller, handwerklich sogar schlechter Slasher geworden, der lediglich durch einige skurrile und ulkige Details punkten kann. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 94

Prom Night (2008) „Prom Night“, das Remake, ist bis auf vereinzelte visuelle Glückstreffer ein in jeder Hinsicht unterdurchschnittlicher Film. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 93

Cry_Wolf: You Lie, You Die (2005) Der Horror-Thriller „Cry Wolf“ ist ein Teenie-Slasher light: wenig Neues, wenig Spannung, wenig Pfiff. Die eigentlich interessante Grundidee verliert sich schnell in Genre-Einfallslosigkeiten. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 92

„Das Camp des Grauens 2“ (1988)

Platz 91

Todestrauma (1992)

Platz 90

The Roommate (2011) In den Augen der Traumfabrik tummeln sich auf einem US-Campus vor allem promiskutive Mädchen, partywütige Schönlinge und psychopathische Außenseiter. Christian E. Christiansen bestätigt dieses schräge College-Bild mit seinem Thriller „The Roommate" und schickt seine reizende Hauptdarstellerin Minka Kelly in die Fänge ihrer ebenso attraktiven aber psychisch labilen Mitbewohnerin Leighton Meester. Ein flacher Spannungsbogen, eine uninspirierte Regie und ein unspektakuläres Drehbuch lassen den Teenie-Thriller dabei schnell im unteren Mittelmaß versumpfen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 89

Examen (1981)

Platz 88

Freitag der 13. (2009) Wirklich enervierend ist die Tatsache, dass es nahezu keine Konversation gibt, in der nicht über Sex geredet wird. Sicherlich gehört dies zum Konzept, die Penetranz, mit der sich das Thema durch die gesamte Handlung zieht, ist allerdings zu viel des Guten. Ein Hinterwäldler beispielsweise, der über sein erstes Mal mit einer Schaufensterpuppe redet und Nacktfotos ableckt, ist eben nicht witzig. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 87

„Unhinged“ (1982)

Platz 86

Sorority Row - Schön bis in den Tod (2009) Austauschbare Plastik-Püppchen stolpern in „Schön bis in den Tod“ durch eine beliebige Slasher-Story, die dank des immensen Tempos aber zumindest nicht anödet und auch nicht ständig mit einem Auge auf eine gnädige Jugendfreigabe schielt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 84

The Glass House (2001)

Platz 83

The Slumber Party Massacre (1982)

Platz 82

Düstere Legenden 2 - Final Cut (2000)

Platz 81

Nightmare On Elm Street 5 - Das Trauma (1989) „Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma" ist ein Musterbeispiel dafür, was herauskommt, wenn findige Produzenten nicht aufhören können, wenn es am schönsten ist. Ohne Ziel und Richtung holpert der Film zwischen Horror-Komödie, Splatter-Eskapaden und schieren Geschmacklosigkeiten umher – da kann auch ein gewohnt schelmischer Robert Englund in seiner Paraderolle nicht mehr viel retten. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 80

Stepfather (2009) Es bleibt „Stepfather“ nichts als ein Ehrenplatz in der Galerie der überflüssigsten Remakes. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 79

Turistas (2006)

Platz 78

House Of Wax (2005) Vielleicht hätte jemand den Produzenten Joel Silver darauf hinweisen können, dass zwei Serienkiller nicht unbedingt doppelten Spaß bedeuten. Zugegeben: Wer wirklich blutige, ekelhafte und grausame Todesszenen mag, der ist mit „House Of Wax“ gut bedient, aber die Spannung bleibt beim heiteren Einwachsen leider auf der Strecke. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 77

Gallows (2015) Ein unterdurchschnittlicher Found-Footage-Slasher mit unbeholfenen Darstellern in unausgereiften Rollen, aber immerhin auch mit einigen gelungenen Schockmomenten. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 76

Brennende Rache (1981)

Platz 75

Don’t Grow Up (2015)

Platz 74

Freddy Vs. Jason (2003) C-Movie-Regisseur Ronny Yu vereint erstmals die beiden Kultkiller Freddy Krueger und Jason Vorhees. Leider ist das Ergebnis zwiespältig. Das Blut spritzt zwar genregerecht aus allen Kanälen, dafür ist das Schlächter-Gipfeltreffen wenig originell und teils haarsträubend schlecht gespielt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 72

Carrie 2 - Die Rache (1999)

Platz 71

Freitag der 13. (1980) Als einer der frühen und insofern auch stilbildenden Slasher-Filme hat „Freitag der 13.“ eine gewisse Daseinsberechtigung. Der Kultstatus von Jason, dem untoten Killer mit der Eishockeymaske, entstand allerdings erst durch die Fortsetzungen und geht dem simpel gestrickten ersten Teil völlig ab. Wobei Einfachheit noch das geringste Übel von „Freitag der 13.“ ist. Der Film ist einfach langweilig. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 70

Smiley - Das Grauen trägt ein Lächeln (2012) Die Figur des Killers mit der unheimlich-fleischigen Grinse-Maske mag klug gewählt sein und über Wiedererkennungswert verfügen – der um sie gebaute Film ist jedoch trotz gelungener Schockmomente und eines düster-provokativen Endes insgesamt eher bieder und das Thema der zwischenmenschlichen Kälte in den Zeiten der Online-Dauervernetzung bleibt schwach belichtet. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 69

Final Destination 4 (2009) Eine weitere Portion Gedärmesalat, bitte. Der dritte Nachschlag zu „Final Destination“ bietet die gewohnte Hausmannskost. Schmeckt ein wenig fade, ist aber für Anhänger des Gerichts genießbar. Und ein Ende der Fahnenstange ist auch nicht in Sicht. Gevatter Tod ist im Horrorgenre schließlich keine Modeerscheinung. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 68

Der Kettensägenkiller (1982)

Platz 67

In 3 Tagen bist du tot 2 (2008)

Platz 66

Flashback - Mörderische Ferien (2000)

Platz 65

The Transfiguration (2016) Das zentrale Konzept ist wie im zugrundeliegenden Kurzfilm vielversprechend – aber statt dieses konsequent weiter auszubauen, hat Regisseur Michael O'Shea es mit Hilfe von zahlreichen Indie-Klischees auf Spielfilmlänge aufgeblasen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 63

The House on Sorority Row (1983)

Platz 62

Final Destination 3 (2006) Das einführende Achterbahn-Unglück ist psychologisch nicht halb so gewitzt wie der Flugzeugabsturz aus Teil eins und nicht halb so packend inszeniert wie der apokalyptische Autobahn-Crash aus Teil zwei. Darüber hinaus beschleicht einen immer wieder das Gefühl, als seien James Wong und seinem Co-Drehbuchautor Glen Morgan („Willard“) die Ideen ausgegangen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 61

Halloween II (2009) In „Halloween 2“ geht es von Anfang an hart zur Sache. Rob Zombie macht in Sachen Gewalt wieder einmal keine Kompromisse und bleibt seiner persönlichen Vision konsequent treu, wobei er vor weiteren Änderungen gegenüber Carpenters inzwischen klassischem Vorbild nicht zurückschreckt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 59

Final Destination 5 (2011) „Final Destination 5" macht genau da weiter, wo der vierte Teil aufgehört hat. Der Film bietet zwar erneut einige absurd-abgefahrene Todesarten, aber Spannung will im fünften Aufguss so recht keine mehr aufkommen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 58

Düstere Legenden (1998) „Düstere Legenden" bietet routiniert inszenierte Durchschnittskost, die Slasher-Fans zufriedenstellen dürfte, aber vorwiegend von simplen Schockmomenten und dem Abspulen gängiger Handlungsprinzipien lebt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 57

A Nightmare On Elm Street (2010) Einen Preis für Originalität gewinnt das Remake von „A Nightmare Elm Street" mit Sicherheit nicht. Insgesamt ist Samuel Bayer jedoch eine akzeptable Neuauflage gelungen: Eine Handvoll guter Szenen und der fantastische Jackie Earle Haley wiegen die miesen Dialoge und das effekthascherische Sounddesign zu einem guten Teil auf. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 56

The Hills Run Red (2009)

Platz 55

Detention - Nachsitzen kann tödlich sein (2011) Nach rund einer Stunde wirken die Gags, gute wie schlechte, schlicht nur noch wie im Stakkato von links und rechts heranrauschender Ohrfeigen. Was erst amüsiert, erschöpft dann zunehmend. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 54

Jeepers Creepers (2001) Aus dem unheilsschwangeren Horrormärchen der ersten Filmhälfte wird in dem Moment, in dem Kamera und Zuschauer den Killer zu Gesicht bekommen, ein zwar mit vielen ironischen und zynischen Noten am Rand verziertes, aber letztlich sehr konventionelles und damit zu vorhersehbares Horror-Movie. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 53

Faculty - Trau keinem Lehrer (1998) „The Faculty“ wäre vermutlich schon längst in Vergessenheit geraten, wenn die Hauptrollen nicht mit zahlreichen Jungdarstellern besetzen wären, die sich mittlerweile in der Traumfabrik etablieren konnten. Denn abgesehen von einer stimmungsvoll inszenierten Eröffnungssequenz kann sich kaum einmal Grusel-Atmosphäre entfalten. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 52

Die Horror-Party (1986)

Platz 51

Ruinen (2008) Die Verfilmung des Romans von Scott B. Smith („Ein einfacher Plan“) entpuppt sich als grundsolider, tougher Reißer, der sich trotz hohem Blutzoll von den zahlreichen „Saw“-Epigonen, die in den vergangenen Jahren das Horrorkino maßgeblich bestimmt haben, bewusst und wohltuend abhebt. Die größte Leistung von Regisseur Smith ist dabei, dass „Ruinen“ trotz seiner Maya-Killerpflanzen-Thematik nie ins Lächerliche abgleitet, sondern ein überzeugendes Spannungsniveau hält. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 50

Unknown User (2014) „Unknown User“ ist ein kurzweiliger, formal und thematisch leidlich spannender Social-Media-Horror-Thriller. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 49

The Last House On The Left (2009) „Last House On The Left“ ist das Remake eines Remakes, das die Ambitionen seiner Vorgänger vollkommen hinter sich lässt, dafür aber als intensives Stück Spannungskino erstaunlich gut funktioniert. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 48

Some Kind Of Hate: Von Hass erfüllt (2015) Auf den ersten Blick ist „Some Kind Of Hate: Von Hass erfüllt“ ein handwerklich mäßiger Slasher mit einem blassen Hauptdarsteller, der zwar eine Handvoll blutiger Tötungsszenarien liefert, wobei aber nie wirklich Spannung aufkommt. Trotzdem sollten sich Slasher-Liebhaber das Regiedebüt von Adam Egypt Mortimer auf keinen Fall entgehen lassen – denn in diesem längst ausgelutscht geglaubten Genre bietet „Some Kind Of Hate“ zumindest eine frische Idee, die schlichtweg genial ist. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 47

Carrie (2013) Die Neuverfilmung von Stephen Kings „Carrie“ hat bei weitem nicht die inszenatorische Brillanz der klassischen Brian-De-Palma-Version, ist aber aufgrund eines frischen, zeitgemäßen Ansatzes und der inneren Spannung durchaus sehenswert. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 46

Die Killerhand (1998)

Platz 45

Final Destination 2 (2003) Im Prinzip ist „Final Destination 2“ gar kein Sequel, sondern fast schon ein Remake des ersten Teils. Qualitativ hat sich nicht viel geändert, nur die Originalität bleibt diesmal auf der Strecke - aber das ist auch kein Wunder, wenn einfach das Vorbild kopiert wird. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 44

Nightmare 2 - Die Rache (1985) Beim seltsam kurzweiligen „Nightmare 2" wird kaum ein Fettnäpfchen ausgelassen. Dennoch muss man den Filmemachern hinter Freddys zweitem Streich ihre Risikobereitschaft hoch anrechnen – ein solches Wagen und Scheitern wäre heute undenkbar. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 43

The Final Girls (2015)

Platz 42

Der Hexenclub (1995)

Platz 41

Blutiger Valentinstag (1981) Der von Quentin Tarantino gar zum besten Slasher aller Zeiten ernannte Film hat inzwischen deutlich Staub angesetzt. Zu den gelungeneren Genre-Produktionen aus dem Goldenen Zeitalter der Slasher-Filme zählt „Blutiger Valentinstag“ dennoch allemal. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 40

In 3 Tagen bist du tot (2006) „In 3 Tagen bist Du tot“ funktioniert nach dem Motto „Gut geklaut ist besser als schlecht selbst gemacht“, wobei sich der auf den ersten Blick so unpassende Ösi-Akzent und die kleinbürgerliche Behäbigkeit des urigen Dorfes als überraschende Pluspunkte herausstellen. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 39

Ab in die Ewigkeit (1984)

Platz 38

Halloween: H 20 (1998)

Platz 37

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (1997) In Erinnerung bleibt insbesondere die atmosphärisch dicht inszenierte Verfolgungssequenz, in der Barry in eine ausweglose Situation gerät. Darüber hinaus wird der Zuschauer auf falsche Fährten gelockt und kann sich nie ganz sicher sein, ob vielleicht einer der vermeintlich gepeinigten Freunde heimlich mit dem Fischerhaken auf Menschenjagd geht. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 36

Nightmare 3 - Freddy lebt (1987) Nachdem der erste Teil originäres Horror-Autoren-Kino und „Nightmare 2" ein reichlich schräges Tohuwabohu war, findet die Serie in Chuck Russells „Nightmare 3 – Freddy Krueger lebt" sowohl inhaltlich wie auch inszenatorisch zu einer neuen Identität - hin zu einer knallbunten, humorvollen und gestalterisch geradezu überschwänglichen Fantasy-Horror-Achterbahnfahrt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 35

Fright Night (2011) Dass der Stoff auch ohne den Retro-Charme des Originals heute noch funktioniert, beweist nun die Neuinterpretation von Craig Gillespie („Lars und die Frauen"): Sein „Fright Night" ist multiplexkompatibles Horrorkino mit leichtem Augenzwinkern – und einem wundervoll diabolischen Colin Farrell. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 34

Jennifer's Body - Jungs nach ihrem Geschmack (2009) Ja, „Jennifer’s Body“ bietet tatsächlich einige sexy Szenen mit Megan Fox – inklusive einer lesbischen Zungenkuss-Orgie mit Amanda Seyfried. Aber abgesehen von diesen oberflächlichen Reizen präsentiert sich das augenzwinkernde Horrorstück auch als überzeugend-verspieltes Genrekino. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 33

Nightmare On Elm Street 4 (1988) Die Qualitäten von „Nightmare on Elm Street 4" liegen nicht im Bereich von Handlung oder Spannung, sondern bei schamlos unterhaltsamen Einzelsequenzen, die mit ihrer kunterbunten Verspieltheit begeistern. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 32

Deathgasm (2015) Gerne werden Gerüchte verbreitet, dass man beim Rückwärts-Abspielen der Vinyl-Schallplatten bestimmter „satanischer“ Heavy-Metal-Bands Beschwörungsformeln für gefährliche Dämonen hören kann. Diese Prämisse greift der neuseeländische Debütregisseur Jason Lei Howden in „Deathgasm“ auf, einer Mischung aus Highschool-Komödie und derbem Fun-Splatter, die zu einem der Favoriten des hartgesottenen Publikums beim Fantasy Filmfest 2015 wurde. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 31

Eko Eko Azarak: Wizard Of Darkness (1995)

Platz 29

Disturbia (2007) Eine Mischung aus dem Thriller-Meisterwerk „Das Fenster zum Hof“ und der Teen-Comedy „The Girl Next Door“ – klingt beim ersten Hören selten dämlich, ist beim ersten Sehen aber unheimlich unterhaltsam. Hitchcock goes Teen-Movie – und das ist auch gut so! (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 28

The Stepfather - Kill, Daddy, Kill (1987) „The Stepfather" ist einer der hintersinnigsten Beiträge des 80er-Jahre-Horrorthrillers, weil er eben nicht so latent konservativ bis erzreaktionär wie andere zeitgenössische Genrefilme daherkommt. Joseph Rubens Kleinod hat sich gut gehalten – das wird erst Recht im Vergleich zum zahnlosen Remake von 2009 offenbar. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 27

Das Grauen kommt um zehn (1979)

Platz 26

Brainscan (1994)

Platz 25

Scream 3 (2000) Nach Querelen mit dem Studio stand Drehbuchautor Kevin Williamson nicht mehr zur Verfügung und wurde durch Ehren Kruger („Arlington Road“) ersetzt. Leider steuert er nichts Neues bei, sondern kopiert eher den Stil seines Vorgängers. Dennoch liegt „Scream 3“ weit über dem Durchschnitt der üblichen Horror-Filme. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 24

Der Tod hat schwarze Krallen (1957)

Platz 23

Halloween (2007) Rob Zombies Film wirkt wie eine psychologisch geerdete Version von John Carpenters „Halloween“ und ist gleichzeitig ein Schlag in den Magen der Zartbesaiteten. Wo das Original geschickt Leerstellen ließ, Erklärungen verweigerte und auf Atmosphäre setzte, formuliert Zombie aus. Das betrifft nicht nur die teilweise sehr rabiaten Gewaltszenen, sondern vor allem die Hintergründe, die zu Michaels Taten führen. Aus diesem Grund ist der Film nicht nur ein Remake des Klassikers, sondern gleichzeitig ein Prequel. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 22

Der tödliche Freund (1986)

Platz 21

Blutiger Sommer (1983)

Platz 20

Das letzte Haus links (1972)

Platz 19

Sex oder Stirb (2000)

Platz 18

Dich kriegen wir auch noch (1998) Nutters Meisterleistung ist auf jeden Fall die ironisch überhöhte Darstellung des High-School-Cliquensystems, das schon in vielen Teenie-Filmen aufgegriffen wurde (wenn auch wahrscheinlich häufiger in Komödien als in Horrorfilmen), mit dessen Klischees aber selten so amüsant und gekonnt jongliert wurde wie in „Dich kriegen wir auch noch“. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 17

Scream 4 (2011) Ist also in „Scream 4" alles beim Alten? Nicht ganz, denn Wes Craven schafft den schwierigen Spagat, das Erfolgsrezept der ersten drei Teile beizubehalten und trotzdem einige kleinere und größere Neuerungen einzuführen. Eine davon ist der zeitgemäß angehobene Härtegrad. Das Messer des Ghostfacekillers trennt Finger ab, schlitzt Hälse auf und legt das menschliche Innenleben frei – „Scream 4" tut mit anderen Worten also wieder richtig weh! (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 16

The Lost Boys (1987)

Platz 15

Final Destination (2000) Nach x-beliebigen, uninspirierten Beiträgen zum neubelebten Horror-Genre kommt jetzt mit dem Mystery-Horror-Schocker „Final Destination“ endlich wieder eine ironisch-originelle Variante in die Kinos. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 14

It Follows (2014) Autor und Regisseur David Robert Mitchell gelingt es auf diese Weise sofort, eine diffus bedrohliche Stimmung aufzubauen. Seine stärkste Hilfe ist hierbei das herausragende Sounddesign: Dumpf wummernde Bässe, die im Kinosaal die Eingeweide der Zuhörer zum Beben bringen. Das Grauen, das keinen Namen und stets wechselnde Gestalten hat, findet seine höchste Verdichtung in diesem unmittelbar angsteinflößenden Klang. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 13

Tötet Mrs. Tingle (1999)

Platz 12

Das Kabinett des Schreckens (1981)

Platz 65

Brennende Rache (1981)

Platz 11

All the Boys Love Mandy Lane (2006) „All The Boys Love Mandy Lane” ist eine phantastische atmosphärische Stilübung, Regisseur Levine begeistert mit einem wahnsinnigen Gespür für starke Bilder. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 10

The Neon Demon (2016) Wahrscheinlich lässt sich ein Werk wie „The Neon Demon“ nur mit einem riesigen Ego überhaupt realisieren: NWRs neueste Extravaganz ist der optisch furioseste Film der vergangenen Jahre, hyperstylish bis zum Exzess! Jedes einzelne Bild ist wie ein Neon-Gemälde durchkomponiert. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 84

Black Christmas (2006) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 9

Don’t Breathe (2016) Ein hervorragend inszenierter No-Nonsense-Home-Invasion-Thriller, der seine ungeheure Effektivität vor allem seinem konsequenten Minimalismus verdankt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 81

„Das Camp des Grauens 2“ (1988)

Platz 8

Black Christmas (1974)

Platz 7

Raw (2016) Nach diesem Film wird wohl niemand mehr versuchen, einen Fleischverächter zum Schnitzelgenuss zu verführen! Ein Must-See für Fans schwarzhumoriger Horror-Kost (nur Vegetarier sollten diesmal lieber draußen bleiben). (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 87

Deep In The Woods - Allein mit der Angst (2000) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 6

Scream 2 (1997) Wie es sich gehört und wie es im Film von Meeks (Jamie Kennedy) schön und richtig aufgezählt wird, haben Fortsetzungen größer und brutaler als die Vorgänger zu sein. Also gibt es hier mehr Leichen, mehr Humor und - der Betrachter staune - tatsächlich mehr Anspruch, der sich in den intelligenten Dialogen mit leicht philosophischem Unterton manifestiert. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 5

Nightmare - Mörderische Träume (1984) Der erste Teil der bisher sieben Filme umfassenden Nightmare-Serie zeugt von einem grandiosen Spiel der unzertrennlichen Gegensätze: Traum und Wirklichkeit, Normalität und Ausnahmesituation, Wahrheit und Lüge. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 82

Cry_Wolf: You Lie, You Die (2005) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 71

Düstere Legenden 2 - Final Cut (2000)

Platz 4

Der Nachtmahr (2015) Schon nach der eröffnenden Rave-Szene in einem Freibad, deren extreme Stroboskopeffekte selbst die Exzesse aus „Irreversibel“ und „Universal Soldier: Day Of Reckoning“ locker in den Schatten stellen, stritten in mir die absolute Faszination für die einzigartige Energie des Films und ein fast unbezwingbarer Fluchtinstinkt. Zum Glück trug die Faszination letztendlich doch noch einen knappen Punktsieg davon – und so wurde ich dann Zeuge eines der aufregendsten und kraftvollsten deutschen Genreexperimente aller Zeiten! (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 58

Der Kettensägenkiller (1982)

Platz 3

Halloween - Die Nacht des Grauens (1978) Der nur 325.000 Dollar teure Film zeigt eindrucksvoll die Fähigkeit von Regisseur John Carpenter, mit einfachen aber effektiven Mitteln eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen. Aus heutiger Sicht wirkt der Film sehr ruhig und dürfte den Sehgewohnheiten vieler Zuschauer zuwiderlaufen. Trotzdem ist das Werk auch heute noch in vielerlei Hinsicht unerreicht. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 2

Carrie - Des Satans jüngste Tochter (1976) Zeitlupe, ausgedehnte Kamerafahrten und Split-Screen-Montagen – allesamt wohldosiert eingesetzt – sorgen für Momente wahrer Kino-Magie. Einige dieser Bilder gehören seitdem zum festen Kanon der Horrorfilm-Ikonographie. Hinzu kommt als Gegengewicht die höchst beeindruckende Darstellung Sissy Spaceks, deren sensibles und erschütterndes Porträt eines Mobbingopfers noch lange nach Filmende nachwirkt. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 53

Final Destination 3 (2006) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 1

Scream - Schrei! (1996) Wer als Genreunkundiger nur einmal (und nie wieder) in seinem Leben einen Horrorschocker mitsamt psychotischem Killer und weiblicher Opfer sehen will, der sollte sich „Scream“ zu Gemüte führen. Gekonnt zitiert, persifliert und bricht Wes Craven Gesetze des Genres und mixt eigene Ideen mit Altbekanntem zu einem genialen, innovativen Horrorcocktail. Ein bis ins Detail perfektes Meisterstück. (--> Zur FILMSTARTS-Kritik!)

Platz 78

Examen (1981)

Platz 50

Final Destination 5 (2011) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 59

Final Destination 4 (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 56

Flashback - Mörderische Ferien (2000)

Platz 86

Final Girl (2015)

Platz 91

Freddy's Finale - Nightmare On Elm Street 6 (1991) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 64

Freddy Vs. Jason (2003) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 77

Freitag der 13. (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 61

Freitag, der 13. (1980) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 66

Gallows (2015) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 52

Halloween 2 (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 85

Girls Nite Out (1982)

Platz 55

Halloween II - Das Grauen kehrt zurück (1981)

Platz 63

Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast (1998)

Platz 67

House Of Wax (2005) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 57

In 3 Tagen bist du tot 2 (2006)

Platz 99

Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer getan hast (2006)

Platz 70

Nightmare On Elm Street 5 - Das Trauma (1989) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 95

Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel (2015) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 92

„My Soul To Take“ (2010) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 100

Swimming Pool - Der Tod feiert mit (2001) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 74

Penny Dreadful - Per Anhalter in den Tod (2006)

Platz 83

Prom Night (2008) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 51

Prom Night - Die Nacht des Schlächters (1980)

Platz 89

Schrei, wenn du kannst (2001)

Platz 90

Return To Sleepaway Camp (2008)

Platz 94

See No Evil (2006) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 96

Slasher In The Woods (2012)

Platz 60

Smiley - Das Grauen trägt ein Lächeln (2012) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 97

„Das Camp des Grauens 3“ (1989)

Platz 69

Stepfather (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 75

Sorority Row - Schön bis in den Tod (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 62

Carrie 2 - Die Rache (1999)

Platz 73

The Glass House (2001)

Platz 72

The Slumber Party Massacre (1982)

Platz 79

The Roommate (2011) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 68

Turistas (2006)

Platz 80

„Todestrauma“ (1982)

Platz 76

„Unhinged“ (1982)

Platz 93

Unbekannter Anrufer (2006) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 98

Düstere Legenden 3 (2005)

Platz 54

The House on Sorority Row (1983)

Platz 88

Venom (2005)

Platz 32

Ab in die Ewigkeit (1984)

Platz 48

A Nightmare On Elm Street (2010) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 15

Blutiger Sommer (1983)

Platz 20

Brainscan (1994)

Platz 34

Blutiger Valentinstag (1981) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 39

„Carrie“ (2013) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 21

Das Grauen kommt um zehn (1979)

Platz 35

Der Hexenclub (1995)

Platz 14

Das letzte Haus links (1972)

Platz 12

Dich kriegen wir auch noch (1998) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 46

Detention - Nachsitzen kann tödlich sein (2011) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 38

Die Killerhand (1998)

Platz 43

Die Horror-Party (1986)

Platz 49

Düstere Legenden (1998) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 23

Disturbia (2007) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 44

Faculty - Trau keinem Lehrer (1998) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 25

Eko Eko Azarak: Wizard Of Darkness (1995)

Platz 37

Final Destination 2 (2003) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 10

Final Destination (2000) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 24

Die rabenschwarze Nacht - Fright Night (1985)

Platz 28

Fright Night (2011) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 17

Halloween (2007) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 31

Halloween: H 20 (1998)

Platz 18

Der Tod hat schwarze Krallen (1957)

Platz 30

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (1997) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 33

In 3 Tagen bist du tot (2006) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 45

Jeepers Creepers (2001) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 27

Jennifer's Body - Jungs nach ihrem Geschmack (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 36

Nightmare 2 - Die Rache (1985) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 29

Nightmare 3 - Freddy lebt (1987) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 26

Nightmare On Elm Street 4 (1988) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 42

Ruinen (2008) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 19

Scream 3 (2000) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 11

Scream 4 (2011) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 13

Sex oder Stirb (2000)

Platz 47

The Hills Run Red (2009)

Platz 40

The Last House On The Left (2009) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 22

The Stepfather - Kill, Daddy, Kill (1987) Zur FILMSTARTS-Kritik!

Platz 16

Der tödliche Freund (1986)

Platz 41

Unknown User (2014) Zur FILMSTARTS-Kritik!

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren